02.12.2013, 00:00 Uhr

Drei oder mehr Betriebssysteme pro Person sind normal

Insbesondere junge Menschen treten über mehrere verschiedene Geräte und Betriebssysteme miteinander in Kontakt. So die Ergebnisse der aktuellen Consumer Trust-Studie des Anbieters von Internet Security-Lösungen AVG.
Knapp 60 Prozent der Befragten räumen laut Umfrage ein, mehr als drei unterschiedliche persönliche Geräte und mehrere Betriebssysteme zu Hause zu nutzen. Zudem verwenden 51 Prozent privat ein anderes Betriebssystem als am Arbeitsplatz. Dabei sprechen einige Gründe dafür, ganz bewusst nur ein Betriebssystem für alle Fälle zu gebrauchen. Laut Studie nennen die Befragten hier überwiegend drei Vorteile: Apps können über die Geräte hinweg genutzt werden, man muss lediglich den Umgang mit einem Betriebssystem lernen und es ist einfacher, alle Geräte miteinander zu synchronisieren.

Die Studie zeigt, dass rund 47 Prozent der 25- bis 34-Jährigen sogar vier oder mehr Geräte nutzen, um miteinander in Verbindung zu bleiben. Und auch die Generation der Silver Surfer (65+) fährt mehrgleisig: Jeder fünfte Senior nutzt vier oder mehr internetfähige Geräte. 46 Prozent der weltweit befragten Frauen verwenden im Vergleich zu den männlichen Verbrauchern dagegen durchschnittlich nur ein oder zwei unterschiedliche Geräte. (ph/w&m)
www.avg.com/de-de/homepage



Das könnte Sie auch interessieren