13.08.2013, 00:00 Uhr
8 von 10 Schweizer Onlinern surfen täglich oder fast täglich im Web
Das Internet ist für Herr und Frau Schweizer zu einer Alltäglichkeit geworden: Der Anteil an Heavy-Usern ist in den letzten 10 Jahren von unter einem Drittel auf aktuell über zwei Drittel angestiegen.
Die Nutzung des Internets gehört bei den meisten Schweizern und Schweizerinnen zum Alltag, sei es für private Zwecke oder im Arbeitsumfeld. Dies bestätigt die aktuelle Studie NET-Metrix-Base: 85 % der Schweizer und Liechtensteiner Wohnbevölkerung haben das Internet in den letzten 6 Monaten genutzt, 79 % oder rund 5 Millionen surfen gar mehrmals pro Woche oder häufiger im Web.
Während der Anteil der Offliner nach kontinuierlicher Abnahme sich langsam bei rund 15 % einpendelt (2010: 17.6 % Offliner), ist bei der Gruppe der Heavy-User immer noch ein konstanter Zuwachs erkennbar: von 3.8 Millionen Usern, die das Internet täglich oder fast täglich nutzen, im Jahr 2010 auf 4.4 Millionen im aktuellen Jahr. Ein typischer Heavy-User ist männlich, zwischen 20 und 50 Jahre alt, weist eine höhere Schulbildung auf und arbeitet in einer eher urbanen Umgebung. Für seinen Internetkonsum benutzt er zwischen 2 und 3 Geräte und surft von zu Hause aus, aber auch von unterwegs. Das Internet nutzt der Heavy-User vor allem zum Empfangen und Versenden von E-Mails (95.1 %), zur Beschaffung von Informationen über Suchmaschinen (94.4 %) und zum Abrufen von tagesaktuellen Nachrichten (78.8 %).
Der (oder die) typische Offliner(in) hingegen ist weiblich, über 60 Jahre alt, weist eine obligatorische Schulbildung auf und ist pensioniert. Allgemein ist der Anteil der Frauen an der Onlinegemeinschaft mit 81.3 % noch immer geringer als derjenige der Männer mit 88.9 %.
Der Anteil an Heavy-Usern ist je nach Wirtschaftsgebiet sehr unterschiedlich. Der grösste Anteil an Heavy-Usern weisen die Wirtschaftsgebiete Zürich, Basel und Zug auf mit rund drei Viertel der Wohnbevölkerung. Dagegen können weniger als 60 % der Bevölkerung im Tessin, im Berner Oberland und im Oberwallis zur Gruppe der Heavy-User gezählt werden.
Studienbeschrieb NET-Metrix-Base
Die Internetstudie NET-Metrix-Base basiert auf der grössten Erhebung der Internetnutzung der Schweizer und Liechtensteiner Bevölkerung. Mit repräsentativen Daten von 1999 bis heute liefert die NET-Metrix-Base spannende Informationen über die Verbreitung des Internets.
Die Studie NET-Metrix-Base liefert zweimal jährlich allgemeine Basisinformationen über die Internetnutzer in der Schweiz und in Liechtenstein. Mit jährlich ca. 19'000 Online- und Telefon-Interviews werden die Internetnutzungsgewohnheiten für Personen ab 14 Jahren untersucht. (ph) http://www.net-metrix.ch
Während der Anteil der Offliner nach kontinuierlicher Abnahme sich langsam bei rund 15 % einpendelt (2010: 17.6 % Offliner), ist bei der Gruppe der Heavy-User immer noch ein konstanter Zuwachs erkennbar: von 3.8 Millionen Usern, die das Internet täglich oder fast täglich nutzen, im Jahr 2010 auf 4.4 Millionen im aktuellen Jahr. Ein typischer Heavy-User ist männlich, zwischen 20 und 50 Jahre alt, weist eine höhere Schulbildung auf und arbeitet in einer eher urbanen Umgebung. Für seinen Internetkonsum benutzt er zwischen 2 und 3 Geräte und surft von zu Hause aus, aber auch von unterwegs. Das Internet nutzt der Heavy-User vor allem zum Empfangen und Versenden von E-Mails (95.1 %), zur Beschaffung von Informationen über Suchmaschinen (94.4 %) und zum Abrufen von tagesaktuellen Nachrichten (78.8 %).
Der (oder die) typische Offliner(in) hingegen ist weiblich, über 60 Jahre alt, weist eine obligatorische Schulbildung auf und ist pensioniert. Allgemein ist der Anteil der Frauen an der Onlinegemeinschaft mit 81.3 % noch immer geringer als derjenige der Männer mit 88.9 %.
Der Anteil an Heavy-Usern ist je nach Wirtschaftsgebiet sehr unterschiedlich. Der grösste Anteil an Heavy-Usern weisen die Wirtschaftsgebiete Zürich, Basel und Zug auf mit rund drei Viertel der Wohnbevölkerung. Dagegen können weniger als 60 % der Bevölkerung im Tessin, im Berner Oberland und im Oberwallis zur Gruppe der Heavy-User gezählt werden.
Studienbeschrieb NET-Metrix-Base
Die Internetstudie NET-Metrix-Base basiert auf der grössten Erhebung der Internetnutzung der Schweizer und Liechtensteiner Bevölkerung. Mit repräsentativen Daten von 1999 bis heute liefert die NET-Metrix-Base spannende Informationen über die Verbreitung des Internets.
Die Studie NET-Metrix-Base liefert zweimal jährlich allgemeine Basisinformationen über die Internetnutzer in der Schweiz und in Liechtenstein. Mit jährlich ca. 19'000 Online- und Telefon-Interviews werden die Internetnutzungsgewohnheiten für Personen ab 14 Jahren untersucht. (ph) http://www.net-metrix.ch