06.01.2014, 00:00 Uhr

X.DAYS zum Zehnten mit Sir Jonathan Evans vom britischen MI5

Auch im Jubiläumsjahr sollen die vielfältigen, praxisbezogenen Vorträge aktueller Themen aus Technologie und Wirtschaft den Hauptteil des zweitägigen Kongresses bilden. Bei den Keynotes sind an den X.DAYS 2014 ausserordentliche Persönlichkeiten zu Gast. Unter anderem Sir Jonathan Evans, der ehemalige Generaldirektor des MI5, der erstmals an einer öffentlichen Veranstaltung in der Schweiz teilnimmt.
Das Programm der X.DAYS 2014 ist ab heute online. Besucher können sich unter www.xdays.ch registrieren und sich für die einzelnen Vorträge anmelden.   
 
An den zehnten X.DAYS diskutieren erneut renommierte Unternehmer, Wissenschaftler und Experten die «fast» unbegrenzten Möglichkeiten, die Cloud- und Mobile Computing bieten und führen die Besucher in den 18 ICT-Tracks an praxiserprobte Vorgehensweisen, Konzepte und Lösungen heran. Auch mit Cloud und Mobile Computing zusammenhängende Bereiche wie CRM, ERP, Big Data sowie die damit verbundene Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Beeinflussung der umfassenden Vernetzung auf Geschäftsmodelle, Prozesse und Infrastrukturen werden thematisiert.
 
Klassische und neue Wirtschaftsthemen im  Business-Track

Auch dieses Jahr schlägt der Business Track in Kooperation mit dem Institut für Marketing der Universität St.Gallen (HSG) eine Brücke zwischen ICT und Managementthemen. In den sechs Referaten erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Themen Schwarmintelligenz, Scheitern als Chance sowie Kundenorientierung und Produktivität im Einklang. Im Weiteren wird dargestellt, wie Ziele spielerisch erreicht werden, wenn?s richtig fliesst, wie innovatives Management und Marketing aussieht und wie das Risikomanagement in der Luftfahrt organisiert ist beziehungsweise auf andere Unternehmen angewandt werden kann. 
 
Besondere Gäste und Themen      

Prof. Dr. Gunter Dueck hält die erste Keynote und zeigt auf, was automatisierte Abläufe für Unternehmen und Menschen bedeutet. Eindrucksvolle Praxisbeispiele von Kundenbegeisterung zeigt die  Präsidentin der Schweizer Management Gesellschaft Alice ?áchová-Kleisli. Und wer sich dafür interessiert, wie erfolgreiche Teams gebildet werden, wird sich den Vortrag des Nationaltrainers der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, Sean Simpson, nicht entgehen lassen. Zum Abschluss der X.DAYS 2014 wird Sir Jonathan Evan, seines Zeichens designierter Direktor des britischen Inlandgeheimdienstes MI5 und Experte für Cyber-Kriminalität und Sicherheit, mit Anekdoten aus seiner Zeit als Generaldirektor, Beispielen aus der Praxis und wertvollen Informationen zu Sicherheitskonzepten aufwarten. (ph) http://www.xdays.ch



Das könnte Sie auch interessieren