03.12.2013, 00:00 Uhr

Swiss Media Cloud wächst stetig

Weil digitale Medien immer wichtiger werden und deshalb die Ansprüche an die Infrastruktur steigen, müssen Medienhäuser in ihre IT investieren. Und das trotz des hohen Kostendrucks. Was liegt näher, als die New Media IT-Infrastruktur als Cloud Service auszulagern? Die im Januar 2013 lancierte Lösung hat jegliche Erwartungen übertroffen. Bis November hat sich der monatliche Datenverkehr von 300 TB auf 1220 TB vervierfacht, Tendenz weiterhin steigend.
Klassische IT Services Provider verstehen wenig vom Mediengeschäft und haben auf Anfragen aus dem New Media Umfeld oft keine passende Infrastruktur. Deshalb hat die Firma SWISS TXT Multimedia Solutions die Swiss Media Cloud als Lösung für Medienhäuser entwickelt, die zwar IT-Spezialisten beschäftigen, aber keine kostspielige Infrastruktur mehr finanzieren wollen.

Die gesamte Infrastruktur und sämtliche Daten sind in zwei Rechenzentren nahe den Internet Peering Points in der Schweiz untergebracht und unterliegen ausschliesslich schweizerischem Recht. Die Swiss Media Cloud baut auf Open-Source-Technologie auf und bietet ein Self-Service Portal (für Computing, Storage und Network Services), konfigurierbare Zonen (Datacenter) und Accounts (virtuelle Umgebungen), Content Delivery Services (caching, streaming, podcasts) und wird im Stundentakt nutzungsbasiert abgerechnet. Engineering Dienstleistungen und Support (auch 7x24) werden zu 100% aus der Schweiz geleistet. Die Swiss Media Cloud kann kundenspezifisch angepasst werden und zum Beispiel in die bestehenden Netzwerke des Kunden integriert werden. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren