03.05.2010, 00:00 Uhr

SuisseID - Sicherheit und Datenschutz stehen an erster Stelle

Die öffentliche Verwaltung nutzt für ihre Kommunikation und Datenverarbeitung zunehmend das Internet. Behördenübergreifende Sicherheit aber auch persönlicher Datenschutz müssen dabei lückenlos gewährleistet sein. Die Public-Key Infrastruktur des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation BIT (AdminPKI) bietet dafür die Basistechnologie und erbringt damit wichtige Sicherheitsdienstleitungen für Bund und Kantone.
Die Sicherheit von elektronischen Dokumenten und Geschäftsprozessen gewinnt mit der zunehmenden Digitalisierung immer mehr an Bedeutung: So muss beispielsweise der Schweizerpass zuverlässig gegen Manipulation der abgespeicherten Daten und gegen unberechtigtes Auslesen geschützt werden. Genauso muss die Identität eines Polizisten zweifelsfrei sichergestellt werden, bevor er Zugriff auf sensitive Fahndungsdaten erhält. Und ebenso müssen Verträge in einer Art und Weise abgeschlossen werden können, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Zur Erfüllung solcher Sicherheitsanliegen setzt die Verwaltung seit Jahren die Technologie der Public Key Infrastructure ein. Die vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT betriebene AdminPKI stellt Zertifikate für verschiedene Sicherheitsdienstleistungen des Bundes und der Kantone aus. Dieselbe PKI-Technologie wird nun auch bei der vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO lancierten SuisseID verwendet: Die SuisseID ermöglicht einer natürlichen Person einerseits, elektronisch verbindliche Unterschriften zu erstellen und sich andererseits, elektronisch verlässlich auszuweisen. Dabei behält die Inhaberin einer SuisseID stets die Kontrolle darüber, ob sie Alter, Geschlecht oder andere Eigenschaften preisgeben will oder nicht.
Bund und Kantone können die SuisseID bei der AdminPKI des BIT beziehen. Das BIT ist einer der 4 in der Schweiz anerkannten Anbieter von Zertifizierungsdiensten qualifizierter digitaler Unterschriften (ZertES) und hält sich bei der Ausstellung der SuisseID an die bewährten Prozesse der bestehenden Zertifikatsprodukte (Klasse A, qualifizierte Zertifikate, und Klasse B, fortgeschrittene Zertifikate). Durch dieses ergänzende Angebot der AdminPKI erhalten die Kunden die Möglichkeit, auch die SuisseID einfach und kostengünstig zu beziehen und nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren.
Nur Kunden bei Bund und Kantonen dürfen beim BIT SuisseIDs beziehen. Unternehmen aus der Privatwirtschaft und Privatpersonen können diese bei einem der drei weiteren SuisseID-Anbieter bestellen. Bund und Kantone sind vom Erhalt der Subventionsbeiträge ausgeschlossen. (Patrick Hediger)



Das könnte Sie auch interessieren