02.11.2009, 00:00 Uhr
SQS: Testautomatisierung als Managed Service
Die SQS Software Quality Systems AG, ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Köln, bietet neu in der Schweiz im Gebiet der Software-Qualitätssicherung eine umfangreiche Managed-Services-Lösung an. Die Lösung, kurz Smarts genannt, automatisiert immer wiederkehrende Testabläufe unter Einbezug der eigenen Testfalldatenbanken sowie dem personellen Einsatz von gemischten Teams, zusammengesetzt aus Beratern der SQS Schweiz und des SQS Sourcing Center. Der Mehrwert und Nutzen für die Kunden ergibt sich gemäss SQS aus einer signifikanten Entlastung der Mitarbeiter beim Software-Testen bei einer gleichzeitigen Reduktion der Betriebskosten von mehr als 30 Prozent sein.
In Mittel- und Grossfirmen werden die Anforderungen an die Informatik immer anspruchsvoller und machen immer schnellere Anpassungen an neue Gegebenheiten notwendig. Das Resultat: Die Komplexität steigt stetig und die Betriebskosten werden immer höher. Vor allem Banken sind den ständigen Anpassungen an neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein sich veränderndes Wirtschaftsumfeld extrem ausgesetzt. Dies verlangt laufende Anpassungen der eingesetzten Anwendungen und der bankspezifischen Standardpakete.
Dieser Wettlauf hat zur Folge, dass der Aufwand für das Testen von veränderten Umgebungen immer grösser wird und bereits einen beträchtlichen Teil des IT-Betriebsbudgets ausmacht. Zudem bindet es beträchtliche personelle Ressourcen in den IT- und den Fachabteilungen.
Diese Problematik hat die Firma SQS erkannt und sich darauf spezialisiert, das systematische und professionelle Testen als Outsourcing-Dienst anzubieten. Sowohl bei einem neuen Service Pack als auch bei einem Release-Wechsel kann ein Grossteil der anfallenden Aufgaben an SQS übergeben werden. SQS übernimmt dabei den grössten Teil der wiederkehrenden Testaufwendungen und stellt über einen hohen Automatisierungsgrad und das Einbringen der SQS-MTB (eine Modell-Testfall-Datenbank, die alle geschäftsrelevanten Prozesse abbildet) eine kostengünstige Abwicklung sicher.
>Als grosses Plus dieses Lösungsangebotes kann die Selbstbestimmung des Einsparungspotenzials durch den Kunden gesehen werden. Er selber definiert den Aufwand durch Eigenleistung oder Dienstleistungen seitens SQS und kann so seinen Budgetvorgaben vollauf gerecht werden.
>Felix Buschor, Bereichsleiter Service-Center und Mitglieder der Geschäftsleitung der St. Galler Kantonalbank, zur Zusammenarbeit mit SQS: Für die St. Galler Kantonalbank hat die Qualität der Dienstleistungen für den Kunden höchste Priorität. Stabile und fehlerfreie IT-Services sind ein wichtiger Bestandteil der Dienstleistungsqualität einer Bank. Mit der Firma SQS hat die St. Galler Kantonalbank einen Partner, der unseren hohen Ansprüchen im Testing und der Qualitätssicherung von IT-Lösungen gerecht wird. (jb)
Weitere Informationen: www.sqs-group.com