17.04.2014, 00:00 Uhr
Schweizer Lohnumfrage ICT-Saläre 2014 gestartet
Die umfassende, schweizweite Studie «Saläre der ICT» wird 2014 erneut durchgeführt. swissICT ruft alle Firmen und Organisationen auf, die Saläre ihrer ICT-Mitarbeitenden zu nennen.
Jährlich erhebt der ICT-Verband swissICT über 20?000 ICT-Saläre für alle 42 ICT-Berufe sowie für Management-Karrieren in der ganzen Schweiz. Jetzt ist der Start für die Salärerhebung 2014 erfolgt. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Firmen und Organisationen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, die IT-Mitarbeitende beschäftigen.
Ab sofort und bis 31. Mai 2014 können sie ihre Salär-Daten online erfassen. Stichtag ist der 1. Mai 2014. Die Teilnahme ist kostenlos und die Erfassung erfolgt mit sicherer SSL/TLS-Verschlüsselung.
Seit mehr als 20 Jahren eine aussagekräftige Benchmark
Basierend auf den Salärnennungen wird swissICT die Studie ?Saläre der ICT 2014? publizieren, die Arbeitgebern wie Arbeitnehmern einen hilfreichen Benchmark liefert. «Die breite Abstützung in der ICT-Branche und bei IT-Abteilungen, die hohe Datenqualität und die Transparenz sind einzigartig», erläutert swissICT-Präsident Dr. Thomas Flatt. «Entsprechend leistet die repräsentative Studie wertvolle Dienste bei der Festlegung des Salärsystems sowie bei Lohnverhandlungen.»
Die Umfrage wird seit über 20 Jahren von swissICT und seiner Fachgruppe ?ICT-Saläre? durchgeführt und es fliessen weitgehend internationale Standards ein. Dies sichert die bestmögliche Vergleichbarkeit mit den Vorjahren und die Studie kann gegliedert nach Funktion, Branche, Alter, Region und Unternehmensgrösse ausgewertet werden.
Mehrfacher Nutzen für Teilnehmende
Für die mitwirkenden Firmen macht sich die Teilnahme an der Studie ?Saläre der ICT 2014? mehrfach bezahlt. Erstens leisten sie einen wichtigen Beitrag zur breiten Abstützung und folglich zur Relevanz der Studie. Zweitens erhalten sie kostenlos die ?Standardauswertung? mit den Kompetenzstufen ?Junior?, ?Professional? und ?Senior? (Wert: CHF 280.-).
Drittens können die teilnehmenden Firmen exklusiv eine ?Detailauswertung? erwerben. Diese bietet einen erhöhten Detaillierungsgrad, zusätzliche Informationen zu höheren Fach- und Management-Karrieren, vertiefende Analysen innerhalb der einzelnen Funktionen sowie Angaben zum variablen Lohn.
Sowohl die Standard-Auswertung als auch einzelne Berufe können ab September 2014 von allen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erworben werden. swissICT-Mitglieder geniessen Sonder- Konditionen. (ph) www.swissict.ch/su2014/
Ab sofort und bis 31. Mai 2014 können sie ihre Salär-Daten online erfassen. Stichtag ist der 1. Mai 2014. Die Teilnahme ist kostenlos und die Erfassung erfolgt mit sicherer SSL/TLS-Verschlüsselung.
Seit mehr als 20 Jahren eine aussagekräftige Benchmark
Basierend auf den Salärnennungen wird swissICT die Studie ?Saläre der ICT 2014? publizieren, die Arbeitgebern wie Arbeitnehmern einen hilfreichen Benchmark liefert. «Die breite Abstützung in der ICT-Branche und bei IT-Abteilungen, die hohe Datenqualität und die Transparenz sind einzigartig», erläutert swissICT-Präsident Dr. Thomas Flatt. «Entsprechend leistet die repräsentative Studie wertvolle Dienste bei der Festlegung des Salärsystems sowie bei Lohnverhandlungen.»
Die Umfrage wird seit über 20 Jahren von swissICT und seiner Fachgruppe ?ICT-Saläre? durchgeführt und es fliessen weitgehend internationale Standards ein. Dies sichert die bestmögliche Vergleichbarkeit mit den Vorjahren und die Studie kann gegliedert nach Funktion, Branche, Alter, Region und Unternehmensgrösse ausgewertet werden.
Mehrfacher Nutzen für Teilnehmende
Für die mitwirkenden Firmen macht sich die Teilnahme an der Studie ?Saläre der ICT 2014? mehrfach bezahlt. Erstens leisten sie einen wichtigen Beitrag zur breiten Abstützung und folglich zur Relevanz der Studie. Zweitens erhalten sie kostenlos die ?Standardauswertung? mit den Kompetenzstufen ?Junior?, ?Professional? und ?Senior? (Wert: CHF 280.-).
Drittens können die teilnehmenden Firmen exklusiv eine ?Detailauswertung? erwerben. Diese bietet einen erhöhten Detaillierungsgrad, zusätzliche Informationen zu höheren Fach- und Management-Karrieren, vertiefende Analysen innerhalb der einzelnen Funktionen sowie Angaben zum variablen Lohn.
Sowohl die Standard-Auswertung als auch einzelne Berufe können ab September 2014 von allen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erworben werden. swissICT-Mitglieder geniessen Sonder- Konditionen. (ph) www.swissict.ch/su2014/