08.01.2014, 00:00 Uhr

Philips-Fernseher künftig mit Android

Die High-End-Fernsehgeräte der Marke Philips sollen ab dem zweiten Quartal mit Android ausgestattet werden. Die abgebildete Anwendung kommt noch ohne Android aus.
TP Vision will Philips-Fernseher mit Android auf den Markt bringen. Android soll auf den neuen Fernsehern der Premiumklasse für ein flüssigeres und schnelleres Fernseh- und Gaming-Erlebnis sorgen. Die ersten Philips-Fernseher mit Android sollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem zweiten Quartal 2014 verfügbar sein.

Android ist aktuell das am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für mobile Endgeräte. TP Vision macht jetzt den nächsten Schritt und präsentiert die kommende Generation leistungsfähiger Fernseher, indem es die Stärken von Android mit dem grossen Fernsehbildschirm und dem heutigen Smart-TV-Angebot kombiniert.

Die neuen Geräte mit Android sollen laut Hersteller ein noch umfangreicheres App-Angebot bieten, als es das Smart-TV-Portal von Philips heute schon aufweist. Die riesige Auswahl der im Google Play Store erhältlichen Android-Apps und die existierenden Smart-TV-Apps bieten ein breites Portfolio an Anwendungen, einschliesslich Video on Demand, Catch-up TV, elektronischer Programmzeitschrift (EPG) und Musik-Streaming.

Zusammen mit dem neuen leistungsfähigen Quadcore-Chip soll Android die Philips-Fernseher in grossformatige Gaming-Systeme verwandeln, die eine grosse Auswahl der in Google Play verfügbaren Spiele unterstützen.

Maarten de Vries, CEO bei TP Vision: ?Im Jahr 2014 werden wir beginnen, Philips TVs im oberen Produktsegment mit Android auszustatten. Wir erwarten, dass Akzeptanz und Nachfrage der Konsumenten hoch sein werden, weshalb bereits 2015 die Mehrzahl unserer Smart TVs ?powered by Android? sein wird.? (ph/w&m)



Das könnte Sie auch interessieren