06.12.2013, 00:00 Uhr

Nächstes Jahr kommen praktischere USB-Stecker

Die Entwickler des USB-Standards arbeiten an neuen Steckern und Anschlüsse. Damit sollen sich USB-Stecker endlich in beide Richtungen anstecken lassen.
Das USB Implementers Forum, das die technischen Eigenschaften für USB-Anschlüsse festlegt, arbeitet an einem neuen Typ von USB-Steckern und -Anschlüssen. Die neuen Anschlüsse vom ?Typ C? sollen Mitte 2014 vorgestellt werden.

Der Hauptgrund für den neuen USB-Anschlüsse: Die bisher verwendeten Anschlüsse vom Typ A und Typ B sind für die immer kleiner werdenden Geräte schlicht zu gross.

Zudem sollen die neuen Stecker und Buchsen einen grossen Nachteil der bisherigen USB-Stecker ausräumen: Stecker vom Typ C sollen sich in beide Richtungen anstecken lassen. Damit entfällt zum Beispiel an schwer zugänglichen Anschlüssen das umständliche Drehen eines USB-Sticks, bis er endlich in den Anschluss passt.

Einen solchen Anschluss nutzt übrigens bereits Apple an seinen aktuellen iPhones und iPads: Der Lightning-Connector lässt sich in beide Richtungen anstecken.

USB 3.1

Bei den neuen Steckern und Buchsen vom Typ C handelt es sich jedoch nur um einen neuen Anschluss ? aber um keine neue USB-Spezifikation.

Eine neue USB-Spezifikation hat das USB Implementers Forum mit USB 3.1 erst im August angekündigt. Der Nachfolger von USB 3.0 beschleunigt den USB-Anschluss auf bis zu 10 GBit/s.

Zum Vergleich: USB 3.0 unterstützt Übertragungsraten von bis zu 5120 MBit/s ? also die Hälfte. Dabei handelt es sich aber um theoretische Werte. In der Praxis gehen bei USB 3.0 nur rund 100 MByte/s beziehungsweise 800 MBit/s durch die Leitung. Mit USB 2.0 mit theoretisch 480 MBit/s beziehungsweise 60 MByte/s lassen sich praktisch nur gut 30 MByte/s übertragen.

Die neuen Anschlüsse vom Typ C sollen ein Teil der USB-3.1-Spezifikation werden. Damit sind die Stecker und Buchsen von USB 3.1 nicht mehr abwärtskompatibel. Geräte mit Steckern vom Typ A und B benötigen dann einen Adapter.

Der USB-Anschluss wird mit USB 3.1 zu einer Konkurrenz zum Thunderbold-Anschluss.

Bei Thunderbold handelt es sich um einen Anschluss für externe Geräte, der HDMI -, USB-, eSATA- und Firewire-Anschlüsse überflüssig machen soll. Entwickelt wurde Thunderbold von Intel und Apple. Die theoretische Datenrate von Thunderbold liegt wie bei USB 3.1 bei 10 GBit/s.

Weitere Informationen zu Thunderbolt lesen Sie im Artikel ?Alles über Thunderbolt?.

Kommentar

Wie genau die neuen USB-3.1-Anschlüsse und -Stecker aussehen werden, ist noch nicht bekannt. Erst Mitte des Jahres 2014 werden die neuen Stecker vorgestellt. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren