08.01.2014, 00:00 Uhr

Ericsson und AT&T arbeiten beim vernetzten Auto zusammen

Ericsson hat mit AT&T eine Zusammenarbeit vereinbart, die die Anbindung von Produkten und Diensten verbessert, die über die Ericsson Connected Vehicle Cloud bereitgestellt werden. Diese Vereinbarung verbessert den Nutzungskomfort für die Anwender und sorgt für die Weiterentwicklung Cloud-basierter Vernetzungslösungen für Fahrzeuge. So können etwa Systeme in den Fahrzeugen leichter an diese Plattform angebunden werden.
?Mit unserer AT&T Drive-Plattform bieten wir Autoherstellern das beste Angebot, das unsere Branche zu bieten hat. Wir liefern keine Einheitsgrösse von der Stange, sondern eine echte Innovation. Ericsson ist integraler Bestandteil dieser Plattform und schöpft mit seiner Lösung das Potential vernetzter Produkte und Anwendungen rund ums Fahrzeug aus?, so Chris Penrose, Senior Vice President, AT&T Mobility.

Die Connected Vehicle Cloud-Lösung basiert auf der sogenannten Service Enablement-Plattform von Ericsson, die es Fahrern und Passagieren ermöglicht, Anwendungen direkt über einen Bildschirm im Fahrzeug zu nutzen. Beispiele sind Infotainment-, Navigations- und Verkehrsdienste, die jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen. Zudem können etwa Inspektionstermine gebucht, Reparaturfälle angezeigt oder zentrale W-LAN-Zugänge im Fahrzeug mitbenutzt werden. Die Lösung steht auch Drittanbietern ? wie zum Beispiel Verkehrsbehörden und anderen Inhalteanbietern ? zur Integration ihrer Anwendungen offen. (ph)
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/01/1752983



Das könnte Sie auch interessieren