19.03.2010, 00:00 Uhr

Die Zukunft der Akkus mit dem Apple iPad

Apple verbaut seit einiger Zeit nur noch festinstallierte Akkus. Aus gutem Grund. Angefangen hat es vor einigen Jahren mit den iPods. Die tragbaren Medienplayer kamen ohne austauschbaren Akku ins Haus. Dafür musste sich Apple einige Kritik gefallen lassen, ging diesen Weg aber unbeirrt weiter. Inzwischen liefert Apple auch seine Notebooks mit festinstalliertem Akku aus, und selbstverständlich kann auch beim iPhone und dem neuen iPod der Akku nicht mehr so ohne weiteres gewechselt werden. Bei einem Defekt wird beim iPhone der Akku von einem Fachhändler ausgetauscht, beim iPad verzichtet Apple selbst darauf. Sollte der Akku nach Ablauf der Garantie schwächeln und ausgetauscht werden müssen, bekommt der Kunde kurzerhand ein  komplett neues iPad (wobei es sich vermutlich nicht um ein fabrikneues Gerät, sondern um ein aufbereitetes Gebrauchmodell ("refurbished") handeln dürfte). Kostenpunkt: 99 USD plus Versand, insgesamt rund 106 US-Dollar. Zum raschen Vergleich: Der Akku eines Notebooks kostet derzeit beim Versender Dell rund 100 bis 200 Euro.
Doch wäre es nicht besser und kundenfreundlicher, einen austauschbaren Akku zu verbauen? Schliesslich kann es bei einem tragbaren Gerät unterwegs immer mal passieren, dass ihm der Saft ausgeht und keine Steckdose in der Nähe ist. Die Frage ist berechtigt und wer vor hat, mit seinem iPhone oder iPad tagelang durch entlegene Gegenden zu streifen, der wird sicherlich ein Problem bekommen. Immerhin: Für das iPhone gibt es diverse Akkupacks von anderen Anbietern, für das iPad wird es dergleichen vermutlich ebenfalls geben. Diese Packs werden an den Dock-Connector angeschlossen und laden das Gerät wieder auf. Doch diesem Einsatz von iPhone oder iPad scheint Apple keine grosse Bedeutung mehr beizumessen. Und in der Tat ist das iPhone kein Handy für Weltreisende, sondern für Grossstädter, in deren Umgebung Steckdosen und Lademöglichkeiten überall verfügbar sind.
In diesem Einsatzszenario bietet ein fest verbauter Akku einige Vorteile. Wenn man keine Klappen, Scharniere oder Schnappfedern berücksichtigen muss, dann kann der Akku optimal ins Gehäuse integriert werden und so für extrem flache und auch leichte Geräte sorgen. Ausserdem kann der Akku optimal an das Gerät angepasst werden und ein Maximum an Leistung bringen. Für sein MacBook Pro hat Apple zum Beispiel Akkus entwickelt, die den zur Verfügung stehenden Platz perfekt nutzen und eine deutlich längere Laufzeit haben als herkömmliche Akkus. Das gilt auch für das iPad - hier gibt Apple die Nutzungszeit von 10 Stunden an. Bei aktiviertem WLAN, 3G und Videoplayback, wohlgemerkt. Die Standby-Zeit soll rund einen Monat betragen. Natürlich handelt es sich dabei um Hersteller-Angaben, Tests werden noch zeigen müssen, ob diese Angaben der Praxis standhalten. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr hoch, wurden Apples Angaben zur Lebensdauer der Akkus anderer Geräte in Tests immer wieder bestätigt.
Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Die Akkutechnologie hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht und die Leistungsfähigkeit der Batterien deutlich gesteigert. In den Labors arbeitet man aktuell an Akkus, die bis zu viermal leistungsfähiger als herkömmliche Modelle sein soll. Bei Geräten wie dem iPad ist ein austauschbarer Akku also nur noch in Ausnahmefällen notwendig, die Apple bewusst in Kauf nimmt. Denn ein solcher Akku ist kein Feature, sondern eine Notlösung. Frühere Akkus waren nicht leistungsfähig genug und ein Austauschakku ein leider notwendiges Übel. Je leistungsfähiger ein Akku ist, desto überflüssiger wird ein Zusatzakku. Statt also ein angeblich fehlendes Feature zu bemängeln, könnte man sich auch darüber freuen, dass diese Notlösung in absehbarer Zukunft der Vergangenheit angehören wird. Wer mit einem mobilen Gerät unterwegs ist, sollte schliesslich nicht gezwungen sein, die durch die kompakte Bauweise der tragbaren Elektronik gewonnene Mobilität durch das Mitschleppen von Akkus und Netzteilen wieder zunichte zu machen. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren