18.12.2013, 00:00 Uhr
Competec nimmt in Willisau zweite Schnellverpackungsanlage in Betrieb
Noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft ist anfangs Dezember im Competec-Logistikzentrum die zweite Schnellverpackungsanlage in Betrieb gegangen.
Ein grosser Teil der bei den Handelsfirmen Alltron und Brack.ch bestellten Güter ? etwa ein Mobiltelefon, eine Tintenpatrone oder ein ferngesteuertes Modellauto ? haben kleine Abmessungen. Um die Abwicklung von Bestellungen mit Kleinteilen weiter zu beschleunigen, hat die Competec-Logistik vor kurzem eine zweite automatische Schnellverpackungslinie in Betrieb genommen. Nach den letzten Anpassungen stellt die automatische Verpackungsstrasse ihre Leistung eindrucksvoll unter Beweis: Die Anlage fertigt bis zu 720 Pakete pro Stunde ab.
Bis 9000 Pakete täglich
Diese Geschwindigkeit ist in den Wochen vor Weihnachten auch nötig. Im Dezember befindet sich die Logistik im Ausnahmezustand: An Spitzentagen verschickt Competec bis zu 9000 Pakete pro Tag. Dann sind alle Mitarbeitenden besonders gefordert, damit Brack.ch und Alltron ihre Lieferversprechen einhalten können. «Uns ist es meist gelungen. Darauf sind wir stolz», kommentiert Roland Brack, CEO, Gründer und Inhaber der Competec-Gruppe. Es entspricht einem Kundenbedürfnis, Ware auch später am Abend zu bestellen und sie am nächsten Arbeitstag zu erhalten. Ohne die zweite Schnellverpackungsanlage wäre es nicht möglich, solche Spitzenlasten abzufertigen.
Prognose 2014
Nächstes Jahr ist für Roland Brack ein Jubiläumsjahr: Zwanzig erfolgreiche Jahre werden dann vergangen sein, seit Roland Brack durch die Gründung seiner Einzelfirma Brack Consulting 1994 den Grundstein dafür legte, was heute die Competec-Gruppe ist. Für dieses besondere 2014 erwartet Roland Brack ein weiterhin rasantes Wachstum der Menge an angebotenen Artikeln. Die Anzahl der bei Competec in Willisau lagernden Artikel hat sich in den letzten drei Jahren beinahe verdoppelt; seit der Inbetriebnahme des Logistikzentrums in Willisau 2012 beschleunigt sich die Verbreiterung und Vertiefung des Sortiments. Auch die Anzahl Bestellungen soll 2014 steigen. Competec fertigt 2013 gegen 900?000 Pakete ab. Ein Ende des E-Commerce-Trends sei nicht abzusehen. Deshalb will Roland Brack kontinuierlich weiter in den Standort Willisau investieren. Die Planung zu weiteren Ausbauschritten hat bereits begonnen.
Beschleunigung durch «Pick to pack»
Die Mitarbeitenden der Competec-Logistik rüsten die potenziellen Weihnachtsgeschenke auf der Kommissionierbühne des von 90 Robotern bewirtschafteten Kleinteilelagers «AutoStore» ? direkt in den Versandkarton. In der Verpackungs- und Versandhalle wird der Karton auf die notwendige Höhe heruntergefaltet und mit einem Deckel versehen. Die fertig etikettierten Pakete gelangen in die Versandrutschen, von wo aus sie die Mitarbeitenden in die Gitterwagen der Post einräumen. (ph) http://www.brack.ch http://www.competec.ch
Bis 9000 Pakete täglich
Diese Geschwindigkeit ist in den Wochen vor Weihnachten auch nötig. Im Dezember befindet sich die Logistik im Ausnahmezustand: An Spitzentagen verschickt Competec bis zu 9000 Pakete pro Tag. Dann sind alle Mitarbeitenden besonders gefordert, damit Brack.ch und Alltron ihre Lieferversprechen einhalten können. «Uns ist es meist gelungen. Darauf sind wir stolz», kommentiert Roland Brack, CEO, Gründer und Inhaber der Competec-Gruppe. Es entspricht einem Kundenbedürfnis, Ware auch später am Abend zu bestellen und sie am nächsten Arbeitstag zu erhalten. Ohne die zweite Schnellverpackungsanlage wäre es nicht möglich, solche Spitzenlasten abzufertigen.
Prognose 2014
Nächstes Jahr ist für Roland Brack ein Jubiläumsjahr: Zwanzig erfolgreiche Jahre werden dann vergangen sein, seit Roland Brack durch die Gründung seiner Einzelfirma Brack Consulting 1994 den Grundstein dafür legte, was heute die Competec-Gruppe ist. Für dieses besondere 2014 erwartet Roland Brack ein weiterhin rasantes Wachstum der Menge an angebotenen Artikeln. Die Anzahl der bei Competec in Willisau lagernden Artikel hat sich in den letzten drei Jahren beinahe verdoppelt; seit der Inbetriebnahme des Logistikzentrums in Willisau 2012 beschleunigt sich die Verbreiterung und Vertiefung des Sortiments. Auch die Anzahl Bestellungen soll 2014 steigen. Competec fertigt 2013 gegen 900?000 Pakete ab. Ein Ende des E-Commerce-Trends sei nicht abzusehen. Deshalb will Roland Brack kontinuierlich weiter in den Standort Willisau investieren. Die Planung zu weiteren Ausbauschritten hat bereits begonnen.
Beschleunigung durch «Pick to pack»
Die Mitarbeitenden der Competec-Logistik rüsten die potenziellen Weihnachtsgeschenke auf der Kommissionierbühne des von 90 Robotern bewirtschafteten Kleinteilelagers «AutoStore» ? direkt in den Versandkarton. In der Verpackungs- und Versandhalle wird der Karton auf die notwendige Höhe heruntergefaltet und mit einem Deckel versehen. Die fertig etikettierten Pakete gelangen in die Versandrutschen, von wo aus sie die Mitarbeitenden in die Gitterwagen der Post einräumen. (ph) http://www.brack.ch http://www.competec.ch