06.02.2014, 00:00 Uhr

Bereits eine Millionen Swisscom-Kunden mit 4G-Gerät

Im Jahr 2013 stieg der Nettoumsatz von Swisscom um CHF 50 Mio. oder 0,4% auf CHF 11?434 Mio., das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) sank um CHF 175 Mio. oder 3,9% auf CHF 4?302 Mio. ?Unser Geschäft im Jahr 2013 verlief solide. Trotz harter Konkurrenz konnten wir unsere Marktposition festigen?, sagt CEO Urs Schaeppi. ?Mit Angeboten wie Fernsehen (+57'000), sowie im Mobilfunk (+61'000) und bei Fastweb (+31'000 Breitbandanschlüsse) konnten wir auch im vierten Quartal viele Neukunden gewinnen.?
Immer mehr Kunden wechseln auf Bündelangebote ? Treiber sind TV und Mobilfunk

Der Trend zu gebündelten Angeboten und neuen Preismodellen wie Pauschaltarifen hielt weiter an. Ende 2013 nutzten eine Million Kunden eines der beliebten Kombiangebote, was einem Anstieg im Jahresvergleich um 27,0% oder 213'000 entspricht. Der Umsatz mit Bündelverträgen stieg um 32,5% auf CHF 1?553 Mio. Wichtigste Treiber dieses Geschäfts sind Fernsehen und Mobilfunk. Im dritten und vierten Quartal fiel die Umsatzzunahme bei den Bündelverträgen höher aus als der Umsatzrückgang bei den Einzelverträgen. Der Anteil der Bündelverträge in Kombination mit einem Mobilfunkangebot stieg im Jahresvergleich von 40,1% auf 41,9%. Die Zahl der Umsatz generierenden Einheiten (RGU) stieg insgesamt um 349'000 oder 3,0% auf 12,1 Mio.
 
Die im Juni 2012 eingeführten Mobilfunkabonnemente Natel infinity, mit denen Kunden unbegrenzt in alle Schweizer Netze telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen können, sind sehr beliebt. Ende 2013 nutzten rund 1,7 Mio. Kunden die Infinity-Angebote, dies entspricht rund der Hälfte der Abokunden (ohne Grosskunden). Auch im vierten Quartal übermittelten Kunden, die auf Natel infinity wechselten, viel mehr Daten und generierten gleichzeitig auch höhere Umsätze (ARPU). Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse stieg im Vergleich zum Vorjahr um 190?000 oder um 3,1% auf 6,4 Mio. Der Bestand an Postpaid-Kunden stieg um 213?000 (Einzel- und Bündelangebote), die Zahl der Prepaid-Kunden ging um 23?000 zurück.
 
Rasantes Wachstum im mobilen Datenverkehr hält an

Der mobile Datenverkehr wächst weiterhin rasant. Die Lancierung von Natel infinity hat das Wachstum noch beschleunigt: 2013 wurden 116% mehr Daten mobil übermittelt als in der Vorjahresperiode. Per 1. Juli senkte Swisscom die Daten-Roamingpreise massiv und stimulierte damit die internationale Nutzung: Im zweiten Halbjahr transportierte Swisscom sechs Mal mehr Datenvolumen als im Vorjahr. Swisscom verkaufte 2013 insgesamt 1?595?000 Mobilfunkgeräte (+2,6%), 65% davon waren Smartphones.
 
Rund jeder dritte Schweizer Haushalt nutzt Swisscom TV

Der Bestand an Swisscom TV-Anschlüssen stieg im Vorjahresvergleich um 209?000 oder um 26,4% auf 1 Mio. Anschlüsse, wovon 939'000 auf Abonnemente mit Grundgebühr entfielen. Damit nutzt etwa jeder dritte Schweizer Haushalt Swisscom TV. 410'000 Swisscom TV-Kunden nutzen die Replay-Funktion, mit der Sendungen von rund 70 Kanälen bis 30 Stunden nach der Ausstrahlung angeschaut werden können. 2013 wurden insgesamt 8,8 Mio. Live-Sport Events und Filme (VoD) abgerufen, ein Plus von 10,7%. Die Anzahl der Festnetz-Breitbandanschlüsse erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 84?000 oder 4,9% auf 1,81 Mio. (ph) http://www.swisscom.ch



Das könnte Sie auch interessieren