02.10.2013, 00:00 Uhr
Vevo startet in Deutschland
Vevo feiert diese Woche seine Deutschland-Premiere. Das Online-Angebot des neuen Musikdienstes umfasst über 75.000 Musikvideos und Live-Konzertmitschnitte.
Bei Musikvideos auf Youtube heisst es hierzulande immer wieder ?Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar?. Auf diese Meldung müssen Sie beim Online-Musikdienst Vevo verzichten. Während sich Youtube im Dauerclinch mit der Gema befindet und deutsche Nutzer aussperren muss, konnte sich Vevo noch vor dem Deutschlandstart mit der Verwertungsgesellschaft einigen.
Seit heute verbreitet Vevo.com auch in Deutschland kostenlos Musik-Videos, Konzertmitschnitte und TV-Sendungen. Der Online-Musikdienst finanziert sich über In-Stream-Anzeigen: Nach jeweils drei Clips blendet die Plattform einen Werbeclip ein.
Das Angebot lässt sich nicht nur per Webbrowser, sondern auch über Apps für diverse Plattformen nutzen. Die Vevo-Apps für Android, Apple iOS und Windows Phone erlauben neben dem Zugriff auf Musikvideos auch das Verwalten von Playlisten.
Kommentar
Der neue Musikdienst bringt Youtube in Zugzwang. Wenn Youtube die Gema-Streitigkeiten nicht endlich löst, dann dürften zumindest in Deutschland viele Musikfans zu Vevo wechseln. (ph/com!)
Seit heute verbreitet Vevo.com auch in Deutschland kostenlos Musik-Videos, Konzertmitschnitte und TV-Sendungen. Der Online-Musikdienst finanziert sich über In-Stream-Anzeigen: Nach jeweils drei Clips blendet die Plattform einen Werbeclip ein.
Das Angebot lässt sich nicht nur per Webbrowser, sondern auch über Apps für diverse Plattformen nutzen. Die Vevo-Apps für Android, Apple iOS und Windows Phone erlauben neben dem Zugriff auf Musikvideos auch das Verwalten von Playlisten.
Kommentar
Der neue Musikdienst bringt Youtube in Zugzwang. Wenn Youtube die Gema-Streitigkeiten nicht endlich löst, dann dürften zumindest in Deutschland viele Musikfans zu Vevo wechseln. (ph/com!)