08.05.2009, 00:00 Uhr

Telefonieren mit Cablecom wird teurer

Cablecom erhöht per 1. Juli die Preise für Gespräche innerhalb des Schweizer Festnetzes und dies gleich doppelt: Einerseits werden die Minutengebühren um 50 Prozent erhöht, andererseits werden alle kostenpflichtigen Anrufe neu im 10 Rappen-Takt abgerechnet, was ebenfalls höhere Kosten für die Kundinnen und Kunden nach sich zieht. Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat berechnet, dass durch die Preiserhöhung das Festnetz-Angebot von Cablecom nahezu gleich teuer wird wie jenes von Swisscom.
Dieser Tage erhalten alle Cablecom-Kundinnen und -Kunden mit der Mai-Rechnung einen Infoflyer, der sie über die ab 1. Juli 2009 gültigen Cablecom-Tarife informiert. Neu dabei: Cablecom erhöht die Minutentarife für Anrufe ins Festnetz. Hat ein solcher Anruf bisher 4 Rappen pro Minute gekostet, verrechnet Cablecom ab Juli 6 Rappen pro Minute. Anrufe am Abend (ab 19.00 Uhr) und am Wochenende bleiben weiterhin kostenlos. Cablecom erhöht den Minutentarif für Anrufe vom Festnetz-Telefon aus nicht zum ersten Mal: Vor einem Jahr verrechnete Cablecom für die gleiche Dienstleistung noch 3 Rappen pro Minute, bis im letzten Herbst der Preis auf die bisher gülti-gen 4 Rappen pro Minute erhöht wurde. Innerhalb eines Jahres hat Cablecom somit diese Minutenta-rife verdoppelt. Ausserdem ändert Cablecom auch das Abrechnungssystem für Anrufe vom Festnetz-Telefon aus: Wurden bisher die Gesprächskosten auf den Rappen genau berechnet, rundet Cablecom den zu bezahlenden Betrag neu auf die nächsthöhere 10-Rappen-Einheit auf. Ein Gespräch, das beispiels-weise aktuell 32 Rappen kostet, wird ab Juli 40 Rappen kosten, ohne dass die generelle Preiserhöhung für Anrufe ins Festnetz berücksichtigt wird. «Für den Kunden bedeutet diese neue Abrech-nungsmethode letztlich eine weitere, versteckte Preiserhöhung», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte beim Internet-Vergleichsdienst comparis.ch.
Der Effekt des neuen Abrechnungssystems wird bei Anrufen ins Festnetz durch die generelle Preis-erhöhung noch verstärkt. Somit überrascht es wenig, dass nach Berechnungen von comparis.ch das Telefonieren mit Cablecom insgesamt erheblich teurer wird: Ein Kunde, der monatlich acht Stunden ins Festnetz und zwei Stunden ins Mobilfunknetz telefoniert,1 zahlt aktuell CHF 87.20 (inklusive Ge-bühren für den Festnetz-Anschluss). Ab Juli wird Cablecom dafür CHF 98 verrechnen.2 Damit ist Cablecom praktisch gleich teuer als Swisscom (Totalkosten: CHF 98.10). Günstiger telefoniert der Kunde hingegen mit Sunrise (Totalkosten: CHF 85.25). Eine weitere Sparmöglichkeit: Das Abschlies-sen einer Option bei Cablecom (Totalkosten mit Option: CHF 79.60) oder Swisscom (Totalkosten mit Option: CHF 86.60). «Der Preisvergleich mit Swisscom zeigt: Preislich ist Cablecom kein Billig-Anbieter mehr», kommentiert Telecom-Experte Ralf Beyeler das geänderte Cablecom-Angebot. (ph) http://www.cablecom.ch



Das könnte Sie auch interessieren