02.03.2014, 00:00 Uhr
So schützen Sie sich vor Webcam-Schnüffler
Letzte Woche wurde bekannt, dass der britische Geheimdienst Millionen von Videochat-Nutzern bespitzelt und Webcam-Bilder geschossen hat. Abhilfe schaffen kostenlose Aufkleber eines deutschen Bundesministeriums.
Der britische Geheimdienst GCHQ soll mit Hilfe der US-amerikanischen Kollegen des NSA mehrere Jahre lang Webcam-Bilder von Videochats bei Yahoo abgegriffen haben. Das Geheimdienst-Projekt ?Optic Nerve? soll alle fünf Minuten ein Bild der Chat-Teilnehmer geschossen haben. Mit Hilfe einer Gesichterkennung wurden die Fahndungsfotos abgeglichen, um so so Terrorverdächtige zu ermitteln. Auf diese Weise sollen innerhalb von nur sechs Monaten Bilder von 1,8 Millionen Yahoo-Nutzern zusammengekommen sein.
Gegen die staatlichen Schnüffelaktionen kann man sich kaum schützen, wenn sich die Geheimdienste direkt in eine Software oder den Datenverkehr einklinken.
Aber auch wenn man keine Video-Chats nutzt, dann kann es passieren, dass man versehentlich die Webcam einschaltet. Um eine heimliche Beobachtung zu verhindern, können Sie den Schnüfflern immerhin den Blick versperren.
Dazu nutzen Sie einfach Webcam-Sticker, mit denen Sie die Kameralinse abkleben.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet solche Aufkleber für die Kamera kostenlos an. Sie sind aus einem Spezialmaterial und lassen sich mit Wasser reinigen und immer wieder verwenden. Die Sticker gibt es mit 10 und 13 Millimeter Durchmesser. Sie eignen sich für Kameras an Computern, Smartphones und Tablet-PCs.
So kommen Sie an die kostenlosen Aufkleber
Das Informationsblatt des Bundesministeriums mit jeweils zwei Stickern lässt sich direkt über die Webseite des Ministeriums bestellen. Pro Bestellvorgang lassen sich bis zu 5 Sticker-Sets ordern. Beim Bestellprozess lassen sich auch andere Länder als Deutschland wählen. Ob die Sticker wirklich auch in die Schweiz geschickt werden, wissen wir noch nicht. (ph/com!)
Hier kommen Sie direkt zur Bestellseite: www.bmfsfj.de
Gegen die staatlichen Schnüffelaktionen kann man sich kaum schützen, wenn sich die Geheimdienste direkt in eine Software oder den Datenverkehr einklinken.
Aber auch wenn man keine Video-Chats nutzt, dann kann es passieren, dass man versehentlich die Webcam einschaltet. Um eine heimliche Beobachtung zu verhindern, können Sie den Schnüfflern immerhin den Blick versperren.
Dazu nutzen Sie einfach Webcam-Sticker, mit denen Sie die Kameralinse abkleben.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet solche Aufkleber für die Kamera kostenlos an. Sie sind aus einem Spezialmaterial und lassen sich mit Wasser reinigen und immer wieder verwenden. Die Sticker gibt es mit 10 und 13 Millimeter Durchmesser. Sie eignen sich für Kameras an Computern, Smartphones und Tablet-PCs.
So kommen Sie an die kostenlosen Aufkleber
Das Informationsblatt des Bundesministeriums mit jeweils zwei Stickern lässt sich direkt über die Webseite des Ministeriums bestellen. Pro Bestellvorgang lassen sich bis zu 5 Sticker-Sets ordern. Beim Bestellprozess lassen sich auch andere Länder als Deutschland wählen. Ob die Sticker wirklich auch in die Schweiz geschickt werden, wissen wir noch nicht. (ph/com!)
Hier kommen Sie direkt zur Bestellseite: www.bmfsfj.de