25.02.2014, 00:00 Uhr

Shazam entwickelt sich von der Musikerkennung zur Content-Plattform

Die Musikerkennungs-App Shazam richtet sich mit einem umfangreichen Neudesign auf eine Zukunft als Content-Plattform aus. Teil dieser Strategie sind ausführlichere Künstlerbiografien und Diskografien, schneller Zugriff auf andere Medien wie Musikvideos und Songtexte, Shazam-eigene Empfehlungen, ein individueller Newsfeed, ein eigenes Musiklabel in Kooperation mit der Warner Music Group sowie Hintergrundinformationen zu Shows und Serien auf über 160 TV-Kanälen in den USA.
Die Shazam-App, mit der sich auf Knopfdruck Musik in der Umgebung identifizieren lässt, zählt aktuell über 420 Millionen Nutzer weltweit, darunter 80 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Die neue Version der App steht iPhone-Nutzern bereits in der kostenfreien und in der Shazam-Encore-Variante zur Verfügung, eine Android-Version wird in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Mehr Inhalte rund um die Kernfunktion Musikerkennung

Neben einem Neudesign der Oberfläche fügt Shazam seiner App mehrere Funktionen hinzu und baut die bestehenden Inhalte deutlich aus:

· Sobald Shazam einen Titel erkennt, steht der Songtext inklusive einer Live-Preview zur Verfügung.
· Das Musikvideo und weitere verwandte Videos kann der Nutzer sofort in der App starten.
· Ein eigenes Empfehlungssystem schlägt weitere Bands und Titel vor.
· Mit ausführlichen Künstlerbiografien und Diskografien lässt sich nach der Entdeckung eines Titels schneller mehr über die Band erfahren.
· Für Nutzer in den USA stehen Hintergrundinformationen über Soundtrack, Besetzung und Produktion zu jeder Show oder Serie auf über 160 TV Kanälen zur Verfügung.

Mehr Potential für Vermarktung

Wenn Nutzer Shazam zur Identifikation eines Musiktitels nutzen, zeigen sie bereits echtes Interesse an dem Künstler. Über den vor kurzem eingeführten Newsfeed kann Shazam basierend auf diesen Aktivitäten mehr Inhalte rund um Künstler, Bands und Marken empfehlen. Der Newsfeed wurde in den USA bereits zur Vermarktung von grossen TV-Ereignissen wie den Grammys oder dem Super Bowl eingesetzt. Auch Premieren von Musikvideos oder Singles finden bereits auf Shazam statt, so beispielsweise vom Elektro-Funk-Duo Chromoe und dem Rapper Wiz Khalifa.

Mit der Warner Music Group hat Shazam in einem Joint-Venture ein eigenes Label gegründet und eine exklusive Marketingkooperation vereinbart: Shazams auf Nutzerdaten basierenden Trendanalysen unterstützen die Warner Music Group bei der Unterstützung und Entwicklung vielversprechender Nachwuchskünstler, dafür erhält Shazam exklusive Inhalte für die Nutzer der App. (ph) www.shazam.com



Das könnte Sie auch interessieren