23.04.2014, 00:00 Uhr
Neue AdWords-Anzeigenform - Google wirbt für Apps in der mobilen Suche
Was Yahoo und Twitter anbieten, will Google auch im Programm haben und erweitert AdWords um eine neue Anzeigenform, die den Download von Apps in der mobilen Suche und auf Youtube bewirbt.
Google hat durch seinen Marktplatz Play Store bereits Einblick in die Download-Statistiken für Anwendungen in verschiedenen Kategorien - und die Präferenzen des einzelnen Nutzers. Diese Daten möchte das Unternehmen jetzt nutzen, damit Werbekunden ihre Zielgruppe erreichen: Setzt jemand eine Jogging- App ein, um die absolvierten Kilometer zu erfassen, wird ihm eine ergänzende Anwendung vorgeschlagen. Das könnte zum Beispiel eine App sein, die die Zahl der verbrauchten Kalorien berechnet. Die sogenannten App Install Apps werden sowohl in der mobilen Suche als auch auf Youtube eingeblendet.
Zudem kündigte der Internetkonzern eine Werbeform an, die die Nutzung bereits installierter Anwendungen fördern soll. Werbekunden können darüber Anzeigen kaufen, die die Nutzer direkt in die bereits heruntergeladenen Apps führen. Hat jemand zum Beispiel die Hotel-Tonight-Anwendung auf seinem Handy und sucht nach einem Hotel in San Franciso auf Google.com, bekommt er gleich die San-Francisco-Seite aus der App als Treffer präsentiert. Diese Deep-Linking-Technologie wird bereits von einer Reihe bekannter Unternehmen eingesetzt, darunter AOL, Huffington Post, Pinterest, Tumblr und Tripadvisor.
Auch beim Management der AdWords-Anzeigen gibt es neue Werkzeuge: Google fügt neue Bulk Actions zu seinen Kampagnenwerkzeugen hinzu, erlaubt automatisches Bieten, verbessert das Reporting mit grafischen Tools und stellt den Nutzern eigene "Labore" zur Verfügung, in denen sie ihre Kampagnen zunächst unter realistischen Bedingungen testen können, bevor sie live gehen.
"Wir sind gespannt, wie grosse und kleine Werbekunden die neuen Produkte einsetzen werden, um ihr Geschäft anzukurbeln und neue Kundenkreise zu erschliessen", so Jerry Dischler, Vice President, Product Management bei AdWords, im Inside AdWords-Blog. Die neuen Features sollen innerhalb der nächsten Monate freigegeben werden.
Das Kurznachrichtennetzwerk Twitter hatte gestern ebenfalls neue App Install Ads bekannt gegeben. (ph/iw)
Zudem kündigte der Internetkonzern eine Werbeform an, die die Nutzung bereits installierter Anwendungen fördern soll. Werbekunden können darüber Anzeigen kaufen, die die Nutzer direkt in die bereits heruntergeladenen Apps führen. Hat jemand zum Beispiel die Hotel-Tonight-Anwendung auf seinem Handy und sucht nach einem Hotel in San Franciso auf Google.com, bekommt er gleich die San-Francisco-Seite aus der App als Treffer präsentiert. Diese Deep-Linking-Technologie wird bereits von einer Reihe bekannter Unternehmen eingesetzt, darunter AOL, Huffington Post, Pinterest, Tumblr und Tripadvisor.
Auch beim Management der AdWords-Anzeigen gibt es neue Werkzeuge: Google fügt neue Bulk Actions zu seinen Kampagnenwerkzeugen hinzu, erlaubt automatisches Bieten, verbessert das Reporting mit grafischen Tools und stellt den Nutzern eigene "Labore" zur Verfügung, in denen sie ihre Kampagnen zunächst unter realistischen Bedingungen testen können, bevor sie live gehen.
"Wir sind gespannt, wie grosse und kleine Werbekunden die neuen Produkte einsetzen werden, um ihr Geschäft anzukurbeln und neue Kundenkreise zu erschliessen", so Jerry Dischler, Vice President, Product Management bei AdWords, im Inside AdWords-Blog. Die neuen Features sollen innerhalb der nächsten Monate freigegeben werden.
Das Kurznachrichtennetzwerk Twitter hatte gestern ebenfalls neue App Install Ads bekannt gegeben. (ph/iw)