04.12.2013, 00:00 Uhr
Musikalischer Jahresrückblick 2013 von Spotify
Ab sofort präsentiert Spotify seinen umfassenden Jahresrückblick 2013. In dem Jahr, in dem Miley Cyrus zum globalen Twerking-Phänomen aufstieg und wir uns fragten What Does The Fox Say?, haben Spotify Freunde unglaubliche 4,5 Milliarden Stunden mit Musikhören verbracht.
Die Songs des Rap-Duos Macklemore & Ryan Lewis wurden 2013 häufiger gestreamt als die aller anderer Künstler. Gleichzeitig ist das Duo die beliebteste männliche Band auf Spotify. Ihr Titel Can?t Hold Us ist der Streaming-Song des Jahres. Auf Platz 2 der Titel-Charts folgt Wake Me Up vonAvicii und auf Platz 3 Thrift Shop, ebenfalls von Macklemore & Ryan Lewis. Get Lucky von Daft Punk verzeichnete am 20. April die meisten Streams an einem einzigen Tag und kam auf Rang 4 der globalen Jahrescharts.
Mit bislang über 160 Millionen Streams ist Thrift Shop der meistgestreamte Song der letzten fünf Jahre. Zusammen mit Can?t Hold Us sind beide Songs auf dem Debüt-Album The Heist von Macklemore & Ryan Lewis vertreten, das 2013 weltweit unangefochten die Album-Charts anführt.
Auch in der Schweiz sicherten sich die US-Überflieger Macklemore & Ryan Lewis mit den Hitsingles ?Can?t Hold Us? und ?Thrift Shop? die Plätze zwei und vier der meistgestreamten Lieder des Jahres 2013.
Rihanna behauptete ihren Titel als Chart-Königin: Vor Lana Del Rey und P!nk auf den Plätzen 2 und 3 war sie ? wie schon im Vorjahr ? die meistgestreamte weibliche Künstlerin weltweit.
Die 16-jährige Lorde aus Neuseeland war 2013 der erfolgreichste virale Nachwuchskünstler auf Spotify. Sie wurde von Spotify Nutzern am häufigsten über soziale Netzwerke ausgetauscht und weiterempfohlen. Der erfolgreichste virale Titel des Jahres war Get Lucky von Daft Punk.
?Wir gratulieren Macklemore & Ryan Lewis zu ihrem unglaublichen Erfolg im Jahr 2013 sowie Rihanna, die erneut zur Queen of Pop gekrönt wurde?, sagt Steve Savoca, Head of Content bei Spotify. ?Es ist spannend zu sehen, dass junge Künstler wie Lorde praktisch über Nacht zu Stars aufsteigen. Sie ist eine wirklich aufregende Entdeckung der Spotify Fans und wird dazu beitragen, die Popmusik-Landschaft neu zu gestalten.?
Die neue Webseite Jahresrückblick lädt zu einer musikalischen Reise durch das Spotify Jahr 2013 ein. Im persönlichen Jahresrückblick lernt jeder Nutzer seinen eigenen Musikgeschmack etwas besser kennen. (ph)
Mehr zum Spotify-Jahr 2013 auf www.spotify.com/2013
Mit bislang über 160 Millionen Streams ist Thrift Shop der meistgestreamte Song der letzten fünf Jahre. Zusammen mit Can?t Hold Us sind beide Songs auf dem Debüt-Album The Heist von Macklemore & Ryan Lewis vertreten, das 2013 weltweit unangefochten die Album-Charts anführt.
Auch in der Schweiz sicherten sich die US-Überflieger Macklemore & Ryan Lewis mit den Hitsingles ?Can?t Hold Us? und ?Thrift Shop? die Plätze zwei und vier der meistgestreamten Lieder des Jahres 2013.
Rihanna behauptete ihren Titel als Chart-Königin: Vor Lana Del Rey und P!nk auf den Plätzen 2 und 3 war sie ? wie schon im Vorjahr ? die meistgestreamte weibliche Künstlerin weltweit.
Die 16-jährige Lorde aus Neuseeland war 2013 der erfolgreichste virale Nachwuchskünstler auf Spotify. Sie wurde von Spotify Nutzern am häufigsten über soziale Netzwerke ausgetauscht und weiterempfohlen. Der erfolgreichste virale Titel des Jahres war Get Lucky von Daft Punk.
?Wir gratulieren Macklemore & Ryan Lewis zu ihrem unglaublichen Erfolg im Jahr 2013 sowie Rihanna, die erneut zur Queen of Pop gekrönt wurde?, sagt Steve Savoca, Head of Content bei Spotify. ?Es ist spannend zu sehen, dass junge Künstler wie Lorde praktisch über Nacht zu Stars aufsteigen. Sie ist eine wirklich aufregende Entdeckung der Spotify Fans und wird dazu beitragen, die Popmusik-Landschaft neu zu gestalten.?
Die neue Webseite Jahresrückblick lädt zu einer musikalischen Reise durch das Spotify Jahr 2013 ein. Im persönlichen Jahresrückblick lernt jeder Nutzer seinen eigenen Musikgeschmack etwas besser kennen. (ph)
Mehr zum Spotify-Jahr 2013 auf www.spotify.com/2013