31.03.2011, 00:00 Uhr
Migros dominiert Best of Swiss Web 2011
Migros hat gezeigt, dass sie nicht nur vom Detailhandel etwas versteht, sondern auch online Erfolge verbuchen kann. Migros war nämlich klar die Gewinnerin des Abends: Sie entschied die Masterwahl für sich und gewann Gold in vier von zehn Best of Swiss Web Kategorien. Ebenfalls sensationelle drei Goldboien ? die Auszeichnung für die Gewinner - gingen an das Departement Bau Verkehr und Umwelt Kanton Aargau.
Der Master of Swiss Web 2011 heisst Migipedia www.migipedia.ch, die offene Online-Dialog-Plattform von und für Kunden der Migros. Auf Migipedia können Kunden ihre Anliegen online mit Migros und der Community diskutieren, Produkte bewerten und mitentwickeln. Migros war, inklusive Ex-Libris, gleich mit fünf Kandidaten im Rennen um die begehrte Master-Auszeichnung. Umgesetzt wurde Migipedia von Liip und Jung von Matt, Limmat.
Viermal Gold für Migros
Neben dem Mastertitel trugen die Verantwortlichen des Projekts Migipedia auch Gold für ausserordentliche Leistungen in den Kategorien Online Marketing und Digital Performance Campaigns von der Best of Swiss Web Award Night im Zürcher Kongresshaus nach Hause. Auch die ersten Plätze der Kategorien Technology und Digital Branding Campaigns gingen an Migros, mit den Projekten Oceanmania (Technology) http://oceanmania.ch/ und ?Migros Chocolate und die wilden Hühner? (Digital Branding Campaigns) http://bosw.jvm-cases.ch/migros-chocolate/ . Auftragnehmer von Oceanmania war Station, von «Migros Chocolate und die wilden Hühner» Jung von Matt, Limmat.
Dreimal Gold für den Kanton Aargau
Ebenfalls fleissig goldene Bojen ? die Auszeichnung für die Kategoriensieger und Goldgewinner - konnte das Departement Bau Verkehr und Umwelt (BVU) Kanton Aargau sammeln. Das Online-Raumentwicklungs-Projekt ?Zeitraum Aargau? www.zeitraumaargau.ch/ siegte dreimal, in den Kategorien Public Affairs, Creation und Innovation. Auftragnehmer war Hinderling Volkart.
Je einmal Gold für SonaPro und Möbel Pfister
In der Kategorie Usability schliesslich gewann Möbel Pfister mit dem Relaunch des Onlineshops www.pfister.ch und in der Kategorie Business Efficiency das Projekt SonaPro www.sonapro.com/ch/b2b/de/index.html , die Onlineplattform des gleichnamigen Start-ups der Sonova-Gruppe (Phonak). Der Onlineshop von Möbel Pfister wurde von Unic umgesetzt, SonaPro von Namics.
SRF mit Gold in der Spezialkategorie Digital Natives
In der Spezialkategorie 2011 «Digital Natives» ging der erste Platz an SRF und das trimediale Kinderprogramm Zambo www.zambo.ch . Das Projekt überzeugte klar und zeigt auf, was die jungen Leute heute im Web erwarten. Die Jury bestand ausschliesslich aus Digital Natives - nach 1983 geborene Menschen, denen Handy und Computer in die Wiege gelegt wurde. Auftragnehmer: SRF.
Die Laudationes der Jurys zu den einzelnen Kategoriengewinnern und die Namen der Silber- und Bronzeträger sind auf http://www.bestofswissweb.ch zu finden. (Patrick Hediger
Der Master of Swiss Web 2011 heisst Migipedia www.migipedia.ch, die offene Online-Dialog-Plattform von und für Kunden der Migros. Auf Migipedia können Kunden ihre Anliegen online mit Migros und der Community diskutieren, Produkte bewerten und mitentwickeln. Migros war, inklusive Ex-Libris, gleich mit fünf Kandidaten im Rennen um die begehrte Master-Auszeichnung. Umgesetzt wurde Migipedia von Liip und Jung von Matt, Limmat.
Viermal Gold für Migros
Neben dem Mastertitel trugen die Verantwortlichen des Projekts Migipedia auch Gold für ausserordentliche Leistungen in den Kategorien Online Marketing und Digital Performance Campaigns von der Best of Swiss Web Award Night im Zürcher Kongresshaus nach Hause. Auch die ersten Plätze der Kategorien Technology und Digital Branding Campaigns gingen an Migros, mit den Projekten Oceanmania (Technology) http://oceanmania.ch/ und ?Migros Chocolate und die wilden Hühner? (Digital Branding Campaigns) http://bosw.jvm-cases.ch/migros-chocolate/ . Auftragnehmer von Oceanmania war Station, von «Migros Chocolate und die wilden Hühner» Jung von Matt, Limmat.
Dreimal Gold für den Kanton Aargau
Ebenfalls fleissig goldene Bojen ? die Auszeichnung für die Kategoriensieger und Goldgewinner - konnte das Departement Bau Verkehr und Umwelt (BVU) Kanton Aargau sammeln. Das Online-Raumentwicklungs-Projekt ?Zeitraum Aargau? www.zeitraumaargau.ch/ siegte dreimal, in den Kategorien Public Affairs, Creation und Innovation. Auftragnehmer war Hinderling Volkart.
Je einmal Gold für SonaPro und Möbel Pfister
In der Kategorie Usability schliesslich gewann Möbel Pfister mit dem Relaunch des Onlineshops www.pfister.ch und in der Kategorie Business Efficiency das Projekt SonaPro www.sonapro.com/ch/b2b/de/index.html , die Onlineplattform des gleichnamigen Start-ups der Sonova-Gruppe (Phonak). Der Onlineshop von Möbel Pfister wurde von Unic umgesetzt, SonaPro von Namics.
SRF mit Gold in der Spezialkategorie Digital Natives
In der Spezialkategorie 2011 «Digital Natives» ging der erste Platz an SRF und das trimediale Kinderprogramm Zambo www.zambo.ch . Das Projekt überzeugte klar und zeigt auf, was die jungen Leute heute im Web erwarten. Die Jury bestand ausschliesslich aus Digital Natives - nach 1983 geborene Menschen, denen Handy und Computer in die Wiege gelegt wurde. Auftragnehmer: SRF.
Die Laudationes der Jurys zu den einzelnen Kategoriengewinnern und die Namen der Silber- und Bronzeträger sind auf http://www.bestofswissweb.ch zu finden. (Patrick Hediger