25.10.2011, 00:00 Uhr

Meilenstein: Wikipedia feiert 20 Millionen Artikel

Im Jubiläumsjahr erreichen die ehrenamtlichen Autoren einen neuen Meilenstein. Die freie Enzyklopädie Wikipedia hat weltweit die Marke von 20 Millionen Artikeln übersprungen. Die umfangreichste Wissenssammlung der Menschheit verzeichnet in ihren über 280 Sprachversionen damit bis zu hundert Mal mehr Stichworte als jedes andere Nachschlagewerk. Davon entfallen allein 1,3 Millionen Artikel auf die deutschsprachige Wikipedia. Sie ist nach der englischen mit über 3,5 Millionen Artikeln die gröte aller Sprachversionen. Alle Inhalte werden seit der Gründung im Jahr 2001 von Freiwilligen erstellt und stehen unter einer freien Lizenz. So können Texte und Bilder kostenlos genutzt und weiterverwendet werden. Täglich kommen knapp 400 Artikel in deutscher Sprache hinzu, aber ein Ende der Arbeit am Projekt Wikipedia ist nicht in Sicht.

?Wikipedia wächst weiter. In gedruckter Form würde allein schon der Artikelbestand in Deutsch über 660 Bände umfassen. Das ist eine unvorstellbare Zahl, und trotzdem bleibt noch viel zu tun. Freiwillige arbeiten in ihrer Freizeit daran, neue Artikel zu schreiben, Vandalismus zu beseitigen, Fehler zu korrigieren oder Artikel durch Bebilderung zu verbessern. Der Ideenreichtum der Ehrenamtlichen ist dabei beeindruckend: Gerade erst hat der europaweite Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" knapp 170.000 Fotos von Denkmälern für Wikipedia hervorgebracht,? erklärt Pavel Richter, Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. .

Wiki Loves Monuments ist ein rekordverdächtiges Beispiel für die Begeisterung der Freiwilligen für die Idee Freien Wissens. Die ersten nationalen Gewinnerfotos, unter anderem aus Deutschland, konnten mittlerweile aus einer wahren Bilderflut heraus gekürt werden. Alle Wettbewerbsfotos wurden auf das freie Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen, dem zentralen Speicherort für Fotos, Grafiken, Audio- oder Videodateien, die frei genutzt und weiterverwendet werden dürfen. Mittlerweile sind über 11 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons zugänglich. (ph) http://www.wikipedia.ch



Das könnte Sie auch interessieren