06.01.2010, 00:00 Uhr
Fünf vor Zwölf - Petition zur Rettung von MySQL
Der Mit-Erschaffer von MySQL, Michael Widenius aka Monty, ruft weltweit zur Unterstützung einer Petition auf, mit dem Ziel, die "Zukünftige Innovation betreffend MySQL sicherzustellen und MySQL als bedeutenden Wettbewerbsfaktor zu erhalten". Die Petition selbst basiert auf dem folgenden Text und hat das Ziel, MySQL als Open-Source-Datenbank dauerhaft zu sichern: Ich, der Unterzeichnete, verwende MySQL beruflich und glaube, dass Oracle, falls es Sun's MySQL erwerben sollte, einen fundamentalen Interessenskonflikt zwischen MySQL (mitsamt seinen verschiedenen Versionen und Storage Engines) einerseits und Oracle's hochpreisigen Produkten andererseits hätte.
Versprechungen, die Oracle hinsichtlich seines künftigen Geschäftsgebahrens macht, können bestenfalls in einer Übergangszeit (wenn überhaupt) eine Wirkung haben, aber können nicht für echte Innovation bezüglich MySQL sorgen und MySQL as bedeutenden Wettbewerbsfaktor erhalten. Deshalb muss, falls Oracle Sun übernimmt, eine strukturelle Lösung bestehen, die es einer oder mehreren anderen Firmen als Oracle ermöglicht, substanzielle MySQL-bezogene Innovation anzubieten und erfolgreich zu kommerzialisieren und dann mit allen Anbietern im Markt - einschliesslich Oracle - zu konkurrieren.
Vor dem Hintergrund der grundlegenden Bedeutung von Datenbanken für die wissensbasierte Wirtschaft und von MySQL für den weltweiten Datenbankmarkt bitte ich hiermit Wettbewerbsbehörden in aller Welt, Oracle's Akquisition von Sun (mitsamt MySQL) zu untersagen, sofern nicht eine der nachfolgenden, von mir ausgewählten, strukturellen Lösungen zur rechtlich bindenden Auflage gemacht wird:
MySQL muss an eine geeignete dritte Partei weiterveräussert werden, die es dann unter der GPL weiterentwickeln kann.
Oracle muss sich zu einer "linking exception" für Applikationen, die MySQL mit den Client-Bibliotheken (für alle Programmiersprachen) verwenden, für Plug-ins und libmysqld verpflichten. MySQL selbst bliebe unter der GPL.
Oracle muss alle früheren und künftigen Versionen von MySQL (bis Dezember 2012) unter der Apache Software License 2.0 oder einer ähnlichen, liberalen Lizenz veröffentlichen, so dass Entwickler von Anwendungen und von abgeleiteten Versionen (forks) Flexibilität hinsichtlich des Programmcodes haben."
Für die Unterzeichnung der Petition wurde eine gesonderte Internetseite eingerichtet, die in 18 Sprachen verfügbar gemacht wird. Hier finden Sie erweiterte Informationen zu den Beweggründen der Petition sowie deren Ziele. Zusätztliche aktuelle Neuigkeiten werden per BLOG verfügbar gemacht. (ph/dbpro)