15.09.2010, 00:00 Uhr

Wer ein iPad hat, nimmt es täglich zur Hand

Eine erste Umfrage unter deutschen iPad-Nutzern zeigt eine hohe Akzeptanz der flachen Flunder. Die Tomorrow Focus Media GmbH hat eine Umfrage unter iPad-Nutzern durchgeführt und stellt deren Ergebnisse als PDF-Datei im Netz zur Verfügung. Danach stösst das iPad auf eine hohe Akzeptanz der Nutzer, die den Kauf nicht bereuen und es täglich zur Hand nehmen. Lediglich drei Prozent der Befragten nutzen ihr iPad nicht täglich. Am häufigsten greift der Anwender am Abend ab 20.00 Uhr zum iPad, am Wochenende häufiger als unter der Woche. Mit anderen Worten: Das iPad ist ein typisches Freizeitgerät, für die Arbeit oder im Büro wird es seltener benutzt. Lediglich 1,4 Prozent der Befragten gaben denn auch an, ihr iPad überwiegend beruflich zu nutzen. Da verwundert es nicht, dass das iPad als mobiler Computer trotzdem überwiegend zu Hause benutzt wird (rund 80 %). Immerhin knapp 20 % setzen ihr iPad allerdings überwiegend unterwegs ein.
Und was machen die Anwender so mit ihrem iPad? Bei der Nutzung dominiert ganz klar der Webzugriff und die Lektüre von Tageszeitungen, Nachrichten, Zeitschriften und Magazinen. Gute Nachricht für die Verleger: 50 Prozent der Befragten wären bereit, für ein digitales Magazin auf dem iPad im Monat bis zu zehn Euro zu zahlen.
Filme schauen sich gut 30 Prozent der Befragten auf dem iPad an, knapp 30 Prozent spielen mit dem iPad, rund 27 Prozent lesen E-Books. Hier liegt die Nutzung aber wohl am Angebot. Wer einen Film auf dem iPad sehen will, der muss ihn sich entweder bei iTunes kaufen oder umständlich und mit Spezialwissen eine DVD kopieren und konvertieren. Wären Filme leichter zugänglich, dürfte sich das Nutzungsverhalten hier wohl noch verschieben. Die komplette Präsentation kann als kostenlose PDF-Datei bezogen werden. Einziger Haken der Studie: man erfährt nicht, wieviele Personen befragt wurden. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren