06.08.2010, 00:00 Uhr
local.ch Telefonbuch-Applikation für iPhone 4
Zeitgleich mit der Lancierung von Apples iPhone 4 in der Schweiz veröffentlicht local.ch die aktuelle Version 2.2 ihrer Telefonbuch-Applikation. Neben neuen innovativen Funktionen wie einer Vertipp-Hilfe und dem Reset von Suchresultaten durch Schütteln des iPhones, zeigt die überarbeitete Applikation von local.ch neu auch die nächstgelegenen Toiletten und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs. Die neue App ist ab sofort im Schweizer iTunes Store verfügbar.
Die optimierte Telefonbuch-App von local.ch ist auf Apples neues Betriebssystem iOS 4 angepasst. Dadurch ist es möglich, innerhalb der Applikation auf Web-Links zu klicken, ohne dass sich die App schliesst und eine neue geöffnet wird. Die Funktion "In der Nähe" zeigt beispielsweise die nächstgelegenen Geldautomaten an, Restaurants, Spitäler oder Apotheken inkl. der Adresse, Telefonnummer und Standortanzeige auf der Umgebungskarte, ohne dass dabei Text eingetippt werden muss. Auf Wunsch werden neu auch Standorte des öffentlichen Verkehrs oder öffentliche Toiletten angezeigt. Die Kartenansicht ist in der neuen Version direkt im Eintrag integriert und lässt sich intuitiver bedienen. Neben dem Layout wurde zudem die Benutzerführung - speziell für das iPad - optimiert. Wer sich bei derSuche nach einer Telefonnummer oder Adresse vertippt, dem unterbreitet die App via "Live-Tipps" selbständig Alternativvorschläge. Wer bereits eine Suche gestartet hat, kann die bestehende Eingabe mit einer Schüttelbewegung wieder löschen. Zudem sind Firmeneinträge neu mit Öffnungszeiten und Informationen zum Unternehmen ergänzt, analog den Internetverzeichnissen unter www.local.ch . (Patrick Hediger)
Die Telefonbuch-Applikation ist ab sofort kostenlos im Apple iTunes Store erhältlich: www.liip.to/ilocal . Die neue iPhone-App von local.ch funktioniert ab Version 3.1 des iPhone-Betriebssystems. Um die neuesten Features, wie "In der Nähe" zu nutzen, muss in den Einstellungen die Ortungsdienst-Funktion eingeschaltet sein. Die Applikation setzt eine funktionierende Internetverbindung voraus. Benutzer der bestehenden Version erhalten eine Mitteilung auf ihrem iPhone, dass die neue Applikation zum Download verfügbar ist.