20.09.2010, 00:00 Uhr
Kinderleicht kann beim iPad auch ein Problem sein
Das iPad ist kinderleicht zu bedienen - etwas zu leicht, wie Lisa Leigh aus Sydney feststellen musste. Lisa Leigh dachte sich nichts dabei, als sie ihrer dreijährigen Tochter Sienna ein iPad gab. Sie Schliesslich hatte sie ihrer Tochter extra eine App heruntergeladen, mit der Sienna nun vergnügt spielte. Die grosse Überraschung kam am Abend, als Sienna im Bett lag und Lisa Leight in ihren Mails zahlreiche Quittungen des App Stores fand. Insgesamt sollte sie für rund 50 Dollar Apps gekauft haben - woran sie sich beim besten Willen nicht erinnern konnte. Beim genaueren Durchforsten der Apple-Quittungen stellte sie fest, dass bereits in der Vergangenheit Belege für Apps eintrafen, an deren Kauf sie sich nicht erinnern konnte. Des Rätsels Lösung: die Käuferin war Sienna. Die nämlich tippte sich zum App Store durch und kaufte ein - mit der Kreditkarte ihrer Mutter.
Die Passwort-Abfrage stellte für Sienna dabei kein Hindernis da, die tauchte gar nicht auf. Denn der Store merkt sich für eine gewisse Zeit ein eingegebenes Kennwort. So spart man sich die wiederholte Abfrage, wenn man mehr als eine App kaufen möchte. Das macht den Einkauf sehr bequem - und wortwörtlich kinderleicht. Wer vermeiden möchte, dass seine Kinder auf Einkaufstour gehen, der sollte den Zugriff auf den App Store ausschalten. Dazu deaktiviert man unter "Einstellungen > Allgemein > Einschränkungen" die Punkte "App-Installation" und "In-App-Käufe". (ph/appco)