30.08.2010, 00:00 Uhr
iPhone 4: Vorsicht beim Leihen von Filmen aus dem iTunes Store
Wer Leihfilme aus dem iTunes Store mit dem iPhone 4 lädt hat ein Problem: er kann sie nur auf dem iPhone 4 ansehen. Seit einiger Zeit bietet Apple im iTunes Store in Deutschland (in der Schweiz immer noch nicht) die Möglichkeit, Filme auszuleihen. Dabei wird die Datei heruntergeladen und kann innerhalb von 30 Tagen angesehen werden. Wurde die Wiedergabe gestartet, bleibe die Datei noch 48 Stunden gültig, anschliessend lässt sie sich nicht mehr wiedergeben. Einen Leihfilm, den Sie via iTunes auf Ihren Computer geladen haben, lässt sich zwischen Computer, iPad, iPod oder iPhone verschieben. Sie können einen Film also auf dem Computer ansehen, von dort aufs iPhone kopieren (der Film wird vom Computer gelöscht), auf dem iPhone weitersehen und ihn anschliessend wieder auf den Computer schieben, wobei er vom iPhone gelöscht wird.
Das funktioniert auch, wenn Sie einen Film zuerst mit dem iPhone 3G oder 3GS ausgeliehen haben - nicht aber, wenn der Film ursprünglich mit dem iPhone 4 oder dem iPad ausgeliehen wurde. Denn ein Film, den Sie mit dem iPhone 4 (oder dem iPad) ausgeliehen haben, kann auch nur auf dem iPhone 4 oder dem iPad betrachtet werden. Im Benutzerhandbuch zum iPhone 4 (PDF-Link) heisst es dazu auf S. 113:
Mit einem iPhone 3G und iPhone 3GS können Sie geliehene Filme vom iPhone auf Ihren Computer übertragen. Mit einem iPhone 4 können Sie geliehene Filme vom iPhone auf Ihren Computer nur dann übertragen, wenn die Filme mit iTunes auf Ihrem Computer ausgeliehen wurden. Filme, die mit dem iPhone 4 geliehen wurden, können nicht auf einen Computer übertragen werden.
Um bei der Wiedergabe des Films also möglichst flexibel zu bleiben, empfiehlt es sich, Leihfilme ausschliesslich mit via iTunes am Computer herunterzuladen. (ph/appco)