12.10.2010, 00:00 Uhr
Gerücht: iPhone 5 soll kein 4G/LTE unterstützen
In der Gerüchteküche gibt es eine neue Zutat zum "iPhone 5". Die Gerüchteköche tun sich derzeit noch etwas schwer, mit weiteren einigermassen plausiblen Meldungen zum neuen "iPhone 5" aufzuwarten. Bislang kann man wohl davon ausgehen, dass Apple seinen Update-Zyklus beibehält und Mitte nächsten Jahres mit einem neuen iPhone auf den Markt kommen wird. Doch sehr viel mehr lässt sich derzeit nicht sagen. Bei Techcrunch will man nun immerhin ein weiteres Detail erfahren haben: Das "iPhone 5" wird zwar die Funkstandards GSM und CDMA unterstützen - aber der neue LTE-Standard (auch als "4G" bekannt) wird weiterhin aussen vor bleiben.
LTE steht für "Long Term Evolution" und ist der Nachfolger von 3G/UMTS. Er soll bis zu achtmal schneller sein als der gegenwärtige HSDPA-Standard, der es auf bis zu 7,2 Mbit/s bringt. Derzeit arbeiten die Mobilfunkanbieter daran, diesen Standard umzusetzen, allerdings ist der Netzausbau noch nicht allzuweit fortgeschritten. So hat die Telekom erst Ende August offiziell mit dem LTE-Ausbau begonnen. Für Apple wird es sich wohl daher noch nicht lohnen, bereits 2011 mit einem LTE-fähigen iPhone auf den Markt zu kommen. (ph/appco)