14.09.2010, 00:00 Uhr
Erste Gerüchte zum iPhone 5: Qualomm statt Infineon
Nach dem iPhone ist vor dem iPhone - die ersten Gerüchte zum iPhone 5 machen die Runde. Das iPhone 4 nicht in Stückzahlen zufriedenstellend lieferbar, da kursieren bereits die ersten Gerüchte über Bauteile im nächsten Modell. So will die Zeitung Commerical Times aus Taiwan erfahren haben (Google Translate), dass die Baseband-Chips nicht mehr, wie bisher, von Infineon, sondern Qualcomm stammen sollen. Die Sparte mit Infineons "Wireless Solutions" wurde Ende August von Intel übernommen, die sich damit automatisch auch ins iPhone eingekauft hatten. Intel soll seit der Markeinführung beharrlich versuchen, bei iPhone & Co mitzumischen. Durch den Wechsel zu Qualcomm würde Intel wieder von der Plattform ausgesperrt.
Allerdings dürfte es sich dabei nur um einen Nebeneffekt handeln. Der Grund für den Wechsel liegt wohl eher darin, dass Qualcomm mit rund 70 Prozent den CDMA-Markt beherrscht. CDMA ist der führende Funkstandard in China - und den USA. So funkt etwa der grösste AT&T-Konkurrent im CDMA-Netz. Der Wechsel zu Qualcomm könnte also auch ein Indiz dafür sein, dass Apple spätestens mit dem iPhone 5 die Exklusivbindung an AT&T aufgeben. (ph/appco)