08.09.2010, 00:00 Uhr

Der iPod-Anteil am iOS-Markt

Apple gibt zu iOS nur selten detaillierte Zahlen heraus. Da muss man halt selbst ein wenig nachrechnen. Apple ist mit Marktzahlen zwar nicht gerade knausrig - schliesslich gilt es immer wieder aufs neue einen Rekord zu melden -, doch allzu sehr ins Detail geht man in Cupertino auch nicht. Aktuelles Beispiel: Steve Jobs nannte auf der Pressekonferenz zwar die Gesamtzahl aller iOS-Geräte seit der Markteinführung des ersten iPhones, aber welchen Anteil daran nun das iPhone, der iPod touch und das iPad haben, verriet er nicht. Auch bei den Verkaufszahlen des iPod touch ist man eher verschwiegen, schliesslich dröselt man die Gesamtzahl aller verkauften iPods nicht nach einzelnen Modellen auf. Auf der Pressekonferenz erfuhr man nur nebenbei, dass der iPod touch inzwischen der erfolgreichste iPod ist.
Doch vergleicht man die von Apple hier und da genannten Zahlen, so kommt man immerhin auf eine recht präzise Schätzung. Genau das hat man bei Asymco getan und die Frage beantwortet, welchen Anteil der iPod touch am iOS-Markt hat. Antwort: knapp 38 Prozent. Und so ist Asymco auf die Zahl gekommen:
Apple hat 120 Millionen iOS-Geräte verkauft.
Aus den FCC-Unterlagen weiss man, dass Apple bis zum Juni 59,6 Millionen iPhones verkauft hat.
Apple gab bekannt, man habe 3,2 Millionen iPads verkauft.
Bis hierher geht man auf sicheren Boden, doch die Verkäufe für Juli und August müssen geschätzt werden, hier fehlen offizielle Zahlen. Asymco geht für diesen Zeitraum von 8 Millionen iPhones und 4 Millionen iPads aus.
Rechnet man iPhone- und iPad-Verkäufe zusammen (59,6+3,2+8+4=74,8) und zieht sie von den 120 Millionen iOS-Geräten ab, erhält man 45,2 Millionen - was ziemlich genau der Stückzahl der verkauften iPod touch entsprechen dürfte. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren