12.10.2010, 00:00 Uhr

Ab 3. November neue iPhone-Tarife bei deutscher Telekom

Die Telekom rührt ihr Tarifkonzept einmal kräftig durch. Für eine Beurteilung ist es aber noch zu früh. Jetzt kann es wohl keinen Zweifel mehr geben, dass Ende Oktober/Anfang November das iPhone-Monopol der Telekom vorbei ist. Andernfalls hätte die Telekom wohl nicht das getan, was sie heute getan hat, nämlich die iPhone-Tarife geändert. Die neuen Tarife sollen ab dem 3. November gelten.  Die Telekom selbst gibt sich selbstbewusst und bezeichnet die neuen Tarifstrukturen als "günstig, klar, smart". Auch verspricht sie "deutliche Preissenkungen und Leistungsverbesserungen".  Ob dieses Versprechen in der Praxis auch eingelöst wird, bleibt allerdings abzuwarten. Derzeit reichen die Informationen zu den neuen Tarifen nicht aus, um sie mit dem bisherigen Angebot zu vergleichen. Schon jetzt aber zeigt sich, dass die Telekom eine eher ungewöhnliche Vorstellung von "klaren Tarifen" hat - die neuen Strukturen sind derzeit jedenfalls noch etwas verwirrend.
Die Tarife wurden nicht nur neu arrangiert und umbenannt, es fehlen auch Informationen darüber, was genau die Telekom unter einer "Datenflatrate" versteht, also ab welchem monatlichen Datenvolumen die Geschwindigkeit gedrosselt wird.  Für das iPhone sind die zwei Tarifgruppen "Call & Surfe Mobile" und "Complete Mobile" relevant, die in den Abstufungen XS, S, M und L vorliegen.  Die "Call & Surf Mobile"-Tarife kosten zwischen 20 und 50 Euro im Monat und bieten eine UMTS-Datenflatrate mit bis zu 384 Kbit/s. Die "Complete Mobile"-Tarife sollen zwischen 30 und 90 Euro im Monat kosten zwischen 120 und unbegrenzt vielen Telefonminuten bieten und eine HSPA-Datenflatrate mit bis zu 7,2 Mbit/s besitzen.  Doch die monatlichen Kosten werden für iPhone-Besitzer noch steigen. Bucht man nämlich einen Tarif zusammen mit einem subventionierten Smartphone - also einem iPhone der Telekom - verteuern sich die monatlichen Gebühren beim "Complete Mobile"-Tarif um zehn Euro und liegen damit zwischen 40 und 100 Euro im Monat.  Der "Call & Surf Mobile"-Tarif gilt für "subventionierte Einsteiger-Smartphones". Es ist noch unklar, wie diese Tarife mit dem iPhone kombiniert werden können. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren