Windows-PCs
              
                        
              01.12.2016, 21:33 Uhr            
                      
        Automatische Hardware-Updates aktivieren
Die Treiber auf mehreren PCs aktuell zu halten, bedeutet das für den Systembetreuer kleinerer Unternehmen eine Menge Arbeit. Eine versteckte Windows-Funktion automatisiert die Updates.
                
                                                                      
                                
                                          
        
      
              
        Eine versteckte Funktion des Betriebssystems hilft Administratoren, Windows-Systeme aktuell zu halten. Sobald die Funktion aktiviert wurde, sucht Windows in regelmässigen Intervallen nach Updates für die Hardware des jeweiligen PCs und installiert sie – wenn gewünscht – automatisch.
Die Funktion findet man in der Systemsteuerung in der Unterrubrik „Geräte und Drucker“. Aufrufen lässt sie sich mit [Windows R] und control /name Microsoft.DevicesAndPrinters. Im jetzt erscheinenden Fenster werden die angeschlossenen Geräte und der PC selbst angezeigt.
                      
        
  
    
      
    
   Hier klickt man mit der rechten Maustaste auf das PC-Symbol und wählt im Kontextmenü die Option „Geräteinstallationseinstellungen“. Ein Konfigurationsdialog erscheint. Darin wählt man „Ja, automatisch ausführen (empfohlen)“ und bestätigt mit einem Klick auf „Änderungen speichern“.
                   
           
           
               
             
                               
                       
                       
                       
                       
                      