11.01.2014, 00:00 Uhr
Seagate Backup Plus: Externe Festplatten mit bis zu 4 Terabyte
Seagate erweitert sein Produktportfolio um zwei neue externe Festplatten aus der Backup Plus-Reihe mit USB-3.0-Schnittstellen und Speicherkapazitäten zwischen zwei und vier Terabyte.
Wer regelmässig Backups all seiner Datenbestände anfertigt und darüber hinaus auch noch viel mit grossen Multimedia-Dateien wie HD-Filmen hantiert, stösst schnell an die Grenzen handelsüblicher externer Festplattenlaufwerke. Für diese Klientel hat Seagate nun zwei Laufwerke mit einer Gesamtkapazität von 4 Terabyte im RAID-0-Verbund in ein Gehäuse gepackt und das ganze auf Backup Plus Fast getauft. Dank der RAID-Technologie in Verbindung mit dem schnellen Übertragungsstandard USB 3.0 soll auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit deutlich höher ausfallen als bei vergleichbaren Modellen mit geringerer Kapazität ? Seagate spricht von einer Steigerung der Geschwindigkeit von bis zu 100 Prozent. Das 4-Terabyte-Laufwerk soll 299 US-Dollar (rund 220 Euro) kosten.
Wer mit weniger Speicherplatz auskommt und seinen Arbeitsplatz mit ein wenig Farbe aufpeppen will, kann auf die ebenfalls neue, in den vier Gehäusevarianten Rot, Blau, Schwarz und Silber erhältliche Backup Plus Slim zurückgreifen. Auch diese externen Festplatten verfügen über einen USB-3.0-Anschluss und sind in Grössen zwischen 500 GByte und 2 TByte erhältlich. Eine Besonderheit dieser Baureihe ist die mitgelieferte Software Seagate Mobile Backup, die eine Datensicherung vom Speicherinhalt mobiler iOS- oder Android-Geräte über die Cloud erlaubt. Die Slim-Modelle sind zu Preisen zwischen 99 US-Dollar (rund 70 Euro) für die 500-GByte-Version und rund 180 US-Dollar (ca. 130 Euro) für die 2-GByte-Variante erhältlich.
Beide Modellreihen enthalten die Backup-Software Seagate Dashboard, die manuelle oder zeitgesteuerte Backups mit nur wenigen Mausklicks ermöglicht.
Kommentar
Das stetig steigende Datenaufkommen in Zeiten hochauflösender Bilder und Filme erfordert deutlich grössere Speichermedien zur Auslagerung oder für Backups ? mit dem 4 Terabyte grossen Plus Fast-Modell reagiert Seagate auf diesen Trend, während die kleineren Plus Slim-Modelle hauptsächlich Nutzer von iOS- und Android-Geräten ansprechen sollen. (ph/com!)
Wer mit weniger Speicherplatz auskommt und seinen Arbeitsplatz mit ein wenig Farbe aufpeppen will, kann auf die ebenfalls neue, in den vier Gehäusevarianten Rot, Blau, Schwarz und Silber erhältliche Backup Plus Slim zurückgreifen. Auch diese externen Festplatten verfügen über einen USB-3.0-Anschluss und sind in Grössen zwischen 500 GByte und 2 TByte erhältlich. Eine Besonderheit dieser Baureihe ist die mitgelieferte Software Seagate Mobile Backup, die eine Datensicherung vom Speicherinhalt mobiler iOS- oder Android-Geräte über die Cloud erlaubt. Die Slim-Modelle sind zu Preisen zwischen 99 US-Dollar (rund 70 Euro) für die 500-GByte-Version und rund 180 US-Dollar (ca. 130 Euro) für die 2-GByte-Variante erhältlich.
Beide Modellreihen enthalten die Backup-Software Seagate Dashboard, die manuelle oder zeitgesteuerte Backups mit nur wenigen Mausklicks ermöglicht.
Kommentar
Das stetig steigende Datenaufkommen in Zeiten hochauflösender Bilder und Filme erfordert deutlich grössere Speichermedien zur Auslagerung oder für Backups ? mit dem 4 Terabyte grossen Plus Fast-Modell reagiert Seagate auf diesen Trend, während die kleineren Plus Slim-Modelle hauptsächlich Nutzer von iOS- und Android-Geräten ansprechen sollen. (ph/com!)