11.04.2014, 00:00 Uhr
Nikon Coolpix S810c - Android-Kamera von Nikon mit WLAN & GPS
Nikon hat die Einführung der neuen Android-Kompaktkamera Coolpix S810c bekannt gegeben. Die Digicam schafft 16 Megapixel und verfügt über GPS und WLAN.
Der Nachfolger der Android-Kamera S800c, die sich nie so recht gegen die die Samsung Galaxy Camera durchsetzen konnte, verspricht zahlreiche Verbesserungen. So hat Nikon der Coolpix S810c beispielsweise ein schlankeres Gehäuse, einen grösseren Touchscreen und mit Android 4.2.2 ein neueres Betriebssystem verpasst.
Das Nikkor-Objektiv mit Hybrid-Bildstabilisator verfügt über einen optischem 12-fach-Zoom, der sich über den 24-fachen Dynamic Fine Zoom nochmals verdoppeln lässt. Der 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor löst mit 16 Megapixel auf und der LCD-Touchscreen hat nun eine Bildschirmdiagonale von 9,4 cm (3,7 Zoll). Im Inneren der Kamera werkelt ein Cortex-A9-Prozessor, dem 1 GByte Arbeitsspeicher und 4 GByte interner Datenspeicher zur Verfügung stehen. Der Akku der Full-HD-fähigen Kamera, der sich über den Micro-USB-Anschluss aufladen lässt, soll für rund 270 Fotos oder eine Videoaufnahme von etwa 70 Minuten reichen.
Durch die integrierte Wi-Fi-Funktion (WLAN 802.11b/g/n mit WPS 2.0) lassen sich Aufnahmen sofort über soziale Netzwerken teilen. Dank Android OS haben Nutzer der S810c dabei sogar sofortigen Zugriff auf Google+ und den Cloud-Dienst Google Drive. Zudem lassen sich auch Fotobearbeitungs-Apps wie Snapseed installieren, um Schnappschüsse nach dem eigenen Geschmack zu optimieren.
Dank Google-Play-Anbindung lassen sich mit der Coolpix S810c aber auch MP3-Songs abspielen oder Games wie Angry Birds & Co. zocken. Für den richtigen Sound sorgt dabei der integrierte Kopfhörerausgang der Kamera.
Die Coolpix S810c soll ab Ende April 2014 in den Farben Schwarz und Weiss zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 319 Euro in den Handel kommen. (ph/com!)
Das Nikkor-Objektiv mit Hybrid-Bildstabilisator verfügt über einen optischem 12-fach-Zoom, der sich über den 24-fachen Dynamic Fine Zoom nochmals verdoppeln lässt. Der 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor löst mit 16 Megapixel auf und der LCD-Touchscreen hat nun eine Bildschirmdiagonale von 9,4 cm (3,7 Zoll). Im Inneren der Kamera werkelt ein Cortex-A9-Prozessor, dem 1 GByte Arbeitsspeicher und 4 GByte interner Datenspeicher zur Verfügung stehen. Der Akku der Full-HD-fähigen Kamera, der sich über den Micro-USB-Anschluss aufladen lässt, soll für rund 270 Fotos oder eine Videoaufnahme von etwa 70 Minuten reichen.
Durch die integrierte Wi-Fi-Funktion (WLAN 802.11b/g/n mit WPS 2.0) lassen sich Aufnahmen sofort über soziale Netzwerken teilen. Dank Android OS haben Nutzer der S810c dabei sogar sofortigen Zugriff auf Google+ und den Cloud-Dienst Google Drive. Zudem lassen sich auch Fotobearbeitungs-Apps wie Snapseed installieren, um Schnappschüsse nach dem eigenen Geschmack zu optimieren.
Dank Google-Play-Anbindung lassen sich mit der Coolpix S810c aber auch MP3-Songs abspielen oder Games wie Angry Birds & Co. zocken. Für den richtigen Sound sorgt dabei der integrierte Kopfhörerausgang der Kamera.
Die Coolpix S810c soll ab Ende April 2014 in den Farben Schwarz und Weiss zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 319 Euro in den Handel kommen. (ph/com!)