24.02.2014, 00:00 Uhr

Lenovo ThinkPad X1 Carbon

Das Gehäuse des ThinkPad X1 Carbon besteht - wie der Name schon sagt - aus extrem leichter und robuster Kohlefaser. Die untere Basis des Ultrabooks ist aus gewohnter Magnesiumlegierung - im festen und glatten Gegensatz zu dem eher weichen und strukturierten Aussendeckel. Der schlanke Formfaktor gepaart mit der edlen Chassis-Verarbeitung macht dieses Ultrabook zu einem äusserst dünnen aber dennoch soliden, portablen Rechenboliden.
Intel Core i7 der dritten Generation

Prozessoren auf Basis von Ivy Bridge werden im 22-nm-Fertigungsverfahren mit speziellen 3D-Transistoren hergestellt und sind daher besonders energieeffizient. Bei Bedarf ist der Prozessor in der Lage, seine Taktfrequenz vorübergehend zu erhöhen, was sogar von den Geräteherstellern in festgesetzten Grenzen angepasst werden kann. Die Prozessorkerne basieren weiterhin auf der Sandy-Bridge-Architektur. Die integrierte Grafik unterstützt DirectX 11 sowie OpenGL 3.1 und ist deutlich leistungsfähiger als die Vorgängergeneration. Zudem hat der Grafikkern seinen eigenen L3-Cache
 
Für helle Köpfe

Das 14" (35,56 cm) grosse Display überzeugt mit seiner hohen Leuchtstärke. Mit einer Helligkeit von bis zu 309 cd/m² ist es eines der hellsten Displays, welches je bei einem Lenovo-Notebook zum Einsatz gekommen ist. Damit Sie auch in dunklen Umgebungen das Gerät komfortabel nutzen können, ist die Tastatur vollständig beleuchtet. Die eindrucksvollste Neuerung in Bezug auf die Qualität des Displays liegt in seinem Kontrast. Das X1 Carbon hat einen Schwarzwert von ca. 0,43 cd/m² für ein hohes Kontrastverhältnis von fast 700:1. Eine optimale Anpassung des Blickwinkels ist jederzeit möglich, da die ultra-offenen 180-Grad-Scharniere gestreckte Betrachtungswinkel unabhängig von der Augenhöhe ermöglichen.
 
Deutlich schneller: SSD statt konventioneller Festplatte

SSDs bieten gegenüber konventionellen Festplatten mehrere Vorteile: Da mechanischen Komponenten gänzlich fehlen, sind sie vollständig geräuschlos und verbrauchen deutlich weniger Strom. Der wichtigste Unterschied ist jedoch die Geschwindigkeit, welche bei SSDs ein Mehrfaches derjenigen einer konventionellen Festplatte beträgt. Besonders beim Starten des Computers und beim Öffnen von Programmen macht sich dies mit massiv verkürzten Wartezeiten bemerkbar.
 
Schluss mit Warten: USB 3.0 & RapidCharge-Netzteil

Für schnelle Datenübertragung, beispielsweise auf USB-Sticks und externe Festplatten, steht Ihnen eine schnelle USB-3.0-Schnittstelle zur Verfügung, welche für Geschwindigkeiten bis zu 5 Gbps sorgt. Lenovos RapidCharge-Netzteil lädt Ihren Akku in gerade mal 30 Minuten auf 80% der Kapazität auf. So können Sie schnell weiter arbeiten.
 
Neues Touchpad

Lenovo hat grosszügig die Oberfläche des Touchpads von 7,5 x 5,8 cm bei den Vorgängermodellen auf 10,0 x 6,25 cm vergrössert - ein beträchtlicher Anstieg von 40 Prozent. Zudem ist das Touchpad flach - ohne strukturelle Erhebungen.
 
Ein echtes Multitalent

Das ThinkPad X1 Carbon ist auch bestens für Multimedia ausgerüstet. Die Webcam in HD-Auflösung sowie das Mikrofon mit Hintergrundgeräusch- und Echo-Unterdrückung sorgt für beste Verständlichkeit bei Videokonferenzen und VoIP-Telefonie.
Das Gerät kostet bei brack.ch 2'299.00 Franken. (ph) http://www.lenovo.ch

Eigenschaften:

Intel Core i7-3667U CPU der dritten Generation - 1,8 GHz bis 2,8 GHz
8 GB DDR3-RAM, 240 GB schneller SSD-Speicher
14"-Display mit WSXGA-HD-Auflösung: 1600 x 900 px
WLAN, Bluetooth 4.0, 3G-Internetzugang HSPA+
Card Reader, Fingerabdruckscanner
Windows 7 Pro, 64-Bit vorinstalliert, Windows 8 auf DVD



Das könnte Sie auch interessieren