The show must go on 05.09.2025, 12:44 Uhr

Die IFA 2025 in Berlin: volle Breitseite für die Unterhaltung

«Innovation for all» – verspricht die diesjährige Unterhaltungsmesse Nummer eins. In Berlin zeigen dazu viele grosse Hersteller, wie sie sich eine vernetzte, personalisierte und vor allem KI-gesteuerte Welt von morgen vorstellen. Online PC ist vor Ort.
Die Internationale Funkausstellung (IFA) findet vom 5. bis 9. September 2025 statt
(Quelle: PCtipp)
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin, eine weltweit führende Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, öffnet vom 5. bis zum 9. September ihre Tore. Traditionell zieht die IFA dazu Fachbesucher, Händler und natürlich vor allem Endverbraucher an, die sich hier einen detaillierten Überblick verschaffen können, was die nahe Zukunft der digitalen Welt bringt. Damit ist die Leitmesse Produktshow, Unterhaltungs- und Präsentationsplattform für neue Produkte, Barometer für die Trends. Gezeigt wird dazu die gesamte Bandbreite der Unterhaltungselektronik und der vernetzten Haushalte. 
Quelle: PCtipp
In den Messehallen präsentieren Unternehmen aus der ganzen Welt Entwicklungen in Bereichen wie Fernseher, Audio, Smart Home, Computer, Smartphones, Nachhaltigkeit und Wearables. Wichtig: Zentrales Merkmal der IFA ist und bleibt die Aufteilung in verschiedene Produktwelten, die es den Besuchern ermöglichen, sich gezielt über bestimmte Themen zu informieren. Mehr dazu in der grossen PCtipp-Bildergalerie. Hier direkt im Anschluss.

Bildergalerie
KI, Smartphones, WiFi 7 und vieles mehr. Online PC zeigt die alle Neuheiten der grössten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

Dominierender Trend

Für die IFA 2025 zeichnen sich dazu mehrere zentrale Technologietrends ab. Der prominenteste Trend ist die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in nahezu alle Produktkategorien. Ob in Fernsehern, die Bild- und Tonqualität in Echtzeit optimieren, in Haushaltsgeräten wie Backöfen und Kühlschränken bis hin zu Staubsaugern und weiteren Robotik-Geräten. Sie alle steuern ihren Energieverbrauch, bieten Schutzmechanismen zur Datenabschirmung und sollen natürlich einfach zu bedienen sein. Konkret: Neue Wearables analysieren die Gesundheitsdaten präziser – KI wird allgegenwärtig sein. So, oder so: Alle diese Geräte arbeiten effizient, und noch wichtiger, so Hersteller: Sie interagieren miteinander. PCtipp war in einem Vortrag von Lucas Perraudin (AI-Partner). Der KI-Experte machte in einem Vortrag bei einer Veranstaltung des Herstellers Logitech klar, dass KI als Technolgie alles andere punkto Adaptionsgeschwindigkeit in den Schatten stellt (siehe Bild).  
Tempo ohne Ende: KI-Adaption erfolgt schneller als alles andere Technologien
Quelle: PCtipp
Mit fortschreitender Qualität spielt auch die Personalisierung eine immer grössere Rolle. Produkte, die sich nahtlos an die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Nutzer anpassen, stehen im Fokus. Dies reicht von personalisierten Smart-Home-Szenarien, die auf die Anwesenheit von Familienmitgliedern reagieren, bis hin zu Kopfhörern, die den Klang an das individuelle Gehör anpassen. Wichtig: Betrachtet man diese Trends kritisch, so bieten sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Integration von KI verspricht eine erhebliche Verbesserung des Nutzererlebnisses, birgt jedoch logischerweise Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Abhängigkeit von grossen Technologiekonzernen. PCtipp hat darauf schon mehrfach hingewiesen.

Bildergalerie
KI, Smartphones, WiFi 7 und vieles mehr. Online PC zeigt die alle Neuheiten der grössten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

Aussteller und ihre neuen Produkte

Samsung zeigt seinen RGB-LED-TV (rechts) mit einer 115 cm grossen Bilddiagonale
Quelle: PCtipp
Traditionell sind die grossen Player der Branche auf der IFA mit vertreten. Unternehmen wie Samsung, Sony, LG, TCL, Haier oder auch Philips füllen wie gehabt Hallen. Samsung legt seinen Fokus auf die Weiterentwicklung der MicroLED- und QD-OLED-Technologie und stellt erstmals einen 115 Zoll grossen RGB-Fernseher aus, um noch brillantere und farbtreuere Bildschirme zu präsentieren. LG wird ebenso neue TV-Modelle vorstellen. Im Bereich der Haushaltsgeräte präsentieren die Platzhirsche Miele, Bosch und Siemens neue, vernetzte Küchen- und Waschmaschinen, die sich in das Smart Home integrieren sollen und dazu über Apps steuerbar sind. 
Fritz!: Für den deutschen Netzwerkspezialisten ist die IFA in Berlin ein Heimspiel
Quelle: PCtipp
Dabei wird die Energieeffizienz ein zentrales Verkaufsargument sein. Zudem gibt es natürlich auch weitere innovative Aussteller im Bereich der Robotik, der intelligenten Beleuchtung oder der spezialisierten Audiogeräte . Fritz!, TP-Link zeigen neue Netzwerkgeräte, WiFi-7-Router, Netzwerkkameras. Robotik-Hersteller wie Aiper, Dreame oder auch Roborock führen Pool-, Staub-, Nass- und Trockensauger, und ganz neu, Rasenmäher für 80 Prozentsteigungen und grosse Rasenflächen von bis zu 3500 Quadratmetern. Ihr gemeinsamer Nenner: Sie sind mit cleveren KI-Funktionen und Hardware ausgestattet, und folgen der vom Hersteller zur Verfügung gestellten App.
Robotik- und Sauger-Spezialist Dreame ist auch in der Schweiz Nummer eins
Quelle: PCtipp
Und auch der Bereich der Wearables, von smarten Uhren bis zu erweiterten Fitness-Trackern, spielt eine wichtige Rolle, mit Fokus auf präzisere Gesundheitssensoren und längere Akkulaufzeiten. Hier könnte Amazfit für einen neuen Schub sorgen. Der Hersteller will dazu seine neueste intelligente Armbanduhr und zugleich Fitness-Tracker auf der IFA lancieren. Auch das IFA-Highlight 2025 hat Online PC bereits ausgemacht. Es kommt vom Hersteller Tecno Slim, und ist das wohl derzeit dünnste Smartphone. Sein Preis: umgerechnet rund 240 Franken.

Bildergalerie
KI, Smartphones, WiFi 7 und vieles mehr. Online PC zeigt die alle Neuheiten der grössten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

Online PC meint: Die Integration von KI in sämtliche Produktsparten, und die damit einhergehende Personalisierung von Produkten sind die konkreten Trends, die das Herzstück der diesjährigen Messe bilden. Flankiert wird dieser Megatrend von neuen Produkten in allen zentralen Bereichen. Online PC ist vor Ort und berichtet täglich.



Das könnte Sie auch interessieren