17.04.2008, 00:00 Uhr
Brack gibt rückwirkende SUISA-Tarifsenkung an Kunden weiter
Elektronikhändler und Distributoren haben es am 14. April durch die Medien erfahren: Die SUISA hat eine Musikspeicher-Tarifsenkung bekannt gegeben, die rückwirkend per 1. April in Kraft tritt. Gut für den Kunden, gut fürs Image der SUISA, etwas spät für den Handel: Der muss jetzt im Nachhinein kostspielige Umstellungen vornehmen. Der Aargauer Online-Händler Brack Electronics hat sofort reagiert und die Preise per 16. April angepasst. Wer zwischen dem ersten und dem 15. April bei Brack Electronics Artikel eingekauft hat, die von der Tarifsenkung betroffen sind, der kann sich freuen: ihm wird der zuviel bezahlte Betrag in den nächsten Tagen gutgeschrieben, wie Brack Electronics informierte.
Rückwirkend zum ersten April senken die schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften die Urheberrechtsvergütung auf Flash-Speicher und Chipkarten mit über vier Gigabyte Speicherplatz um bis zu 75 Prozent. Das kann auf ein Exemplar eines bestimmten MP3-Players bis zu einem dreistelligen Frankenbetrag ausmachen. Die SUISA hat den Handel vorgängig nicht informiert - dieser erwartet nun einen Ansturm von Kunden, die Beträge zurückfordern.
Für Brack Electronics stehe die Kundenfreundlichkeit an oberster Stelle. «Selbstverständlich haben wir sofort unsere Preise angepasst und werden all denjenigen Kunden, die zuviel bezahlt haben, eine Gutschrift zukommen lassen.», erklärt Marketingleiter Malte Polzin. «Als Online-Fachhändler haben wir gegenüber dem Retail, also beispielsweise den Grossverteilern und Elektronikmärkten, den Vorteil, dass wir wissen, welcher Kunde wann welchen Artikel gekauft hat.» So könne das Unternehmen proaktiv auf den Kunden zugehen, frühzeitig reagieren und informieren. (ph) http://www.brack.ch