Kopfhörer
18.10.2021, 22:47 Uhr
AirPods der dritten Generation da, sie kosten 199 Franken
Die neuen AirPods kommen mit 3D Audio, längerer Batterielaufzeit und einem ganz neuen Design. Sie sind auch schweiss- und wassergeschützt.
Am späten Montagnachmittag hat Apple die AirPods der dritten Generation mit 3D Audio und neuen Features vorgestellt. Durch die Kombination der Leistung des H1 Chips mit einem von Apple entwickelten Akustiksystem liefern die neuen AirPods mithilfe von Computational Audio einen laut Apple einzigartigen Klang mit Adaptivem EQ. Benutzer können 3D Audio mit Dolby Atmos in Apple Music, Filmen und Fernsehsendungen geniessen, zusammen mit dynamischem Head Tracking auf allen Apple Geräten.
Die neuen AirPods sind schweiss- und wassergeschützt und haben einen Drucksensor zur einfachen und intuitiven Steuerung von Musik und Anrufen. Die längere Batterielaufzeit ermöglicht bis zu sechs Stunden Wiedergabe und mit dem praktischen Ladecase eine gesamte Wiedergabedauer von bis zu 30 Stunden. Die AirPods (3. Generation) erweitern die weltweit beliebteste Familie von Kopfhörern. Sie können ab sofort bestellt werden und sind ab Dienstag, den 26. Oktober in Stores erhältlich. Sie Kosten 199 Franken.
Ganz neues Design
Das neue Design der AirPods ist leicht und konturiert und sitzt genau im richtigen Winkel. Das sorgt für hohen Tragekomfort und leitet den Klang direkt ins Ohr. Der im Vergleich zur vorigen Generation kürzere Hals sorgt für ein subtileres Erscheinungsbild und hat am unteren Ende denselben intuitiven Drucksensor zur Mediensteuerung wie bei den AirPods Pro. Die neuen AirPods sind vor Schweiss und Wasser geschützt mit einer IPX4 Zertifizierung sowohl für die Ohrhörer als auch für das Ladecase.
Audiofeatures
Die AirPods (3. Generation) bauen auf der Soundqualität auf, für die AirPods bekannt sind. Die Grundlage bilden ein spezieller Treiber und ein Verstärker mit grossem Dynamikbereich, die gemeinsam für satte Bässe und brillante, klare Höhen sorgen. Das Mikrofon ist mit akustischem Netzgewebe überzogen, das Windgeräusche abschwächt, damit die Stimme bei Anrufen klar und deutlich zu hören ist. Ausserdem kommen die AirPods mit AAC-ELD, einem leistungsstarken Sprach-Codec für Full HD Stimmqualität, der klare, natürliche Kommunikation bei FaceTime Anrufen ermöglicht.
Die neuen AirPods nutzen Computational Audio, um noch mehr Menschen die Klangerlebnisse zu bringen, die Kunden an den AirPods Pro und AirPods Max lieben – wie den Adaptiven EQ und 3D Audio mit dynamischem Head Tracking.
Für ein optimales Hörerlebnis haben die neuen AirPods einen Adaptiven EQ, der den Klang in Echtzeit je nach Sitz der AirPods in den Ohren der Hörer anpasst. Ein nach innen gerichtetes Mikrofon erfasst den Klang, woraufhin der Adaptive EQ mithilfe von Computational Audio die Bässe und Mitten aussteuert, um Verluste aufgrund von Abweichungen beim Sitz der Ohrhörer auszugleichen.
3D Audio
3D Audio sorgt für ein dreidimensionales Erlebnis wie im Kino: Der Klang wird praktisch überall im Raum angeordnet, und dank Dolby Atmos haben AirPods noch nie besser geklungen. Nutzer können dieses beeindruckende Erlebnis mit dynamischem Head Tracking erleben. So fühlen sich Musik, Videos und sogar FaceTime Gruppenanrufe intensiver an als je zuvor. Durch fortschrittliche Algorithmen für 3D Audio und ausgerichtete Audiofilter zur Feinabstimmung der Frequenzen, die im Ohr angekommen, können die neuen AirPods den Klang überall um Nutzer:innen herum anordnen.
Die AirPods lassen sich mit nur einer Berührung automatisch mit anderen Apple Geräten koppeln, sodass Nutzer einfach den ganzen Tag über Musik geniessen können. Mit der Audiofreigabe können Hörer den Audiostream zwischen zwei Paaren AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max teilen, wenn sie iPhone, iPad, iPod touch oder Apple TV verwenden.
Ein neuer Hauterkennungssensor ermittelt präzise, ob sich die AirPods im Ohr befinden – und nicht in der Hosentasche oder auf dem Tisch. Wenn sie aus dem Ohr genommen werden, pausiert er die Wiedergabe. Für klareren Klang unterdrücken Beamforming Mikrofone Umgebungsgeräusche, sodass die Stimme der Nutzer im Vordergrund steht. Und wer gerade keine Hand frei hat, kann für Anfragen einfach „Hey Siri“ sagen.
Längere Batterielaufzeit
Die AirPods (3. Generation) bieten im Vergleich zur vorigen Generation eine zusätzliche Stunde Batterielaufzeit für bis zu sechs Stunden Wiedergabe und bis zu vier Stunden Sprechdauer. Nur fünf Minuten Laden ergeben etwa eine Stunde Batterielaufzeit, und mit vier zusätzlichen Ladungen im Case erhalten Nutzer bis zu 30 Stunden Wiedergabe.3 AirPods sind jetzt auch Teil des MagSafe Ökosystems für praktisches kabelloses Laden.
Preise und Verfügbarkeit
Die AirPods (3. Generation) kosten CHF 199 und können ab sofort auf apple.com/chde/store und in der Apple Store App in den USA und über 26 anderen Ländern und Regionen bestellt werden. Ab Dienstag, den 26. Oktober sind sie in Stores erhältlich.
AirPods (2. Generation) werden zum neuen Preis von CHF 139 erhältlich sein.
Die AirPods Pro kommen jetzt mit MagSafe Ladecase zum gleichen Preis von CHF 279.
Neue Abonnent:innen erhalten Apple Music sechs Monate lang kostenlos, wenn sie AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max kaufen.5
AirPods erfordern Apple Geräte mit iOS 15.1, iPadOS 15.1, watchOS 8.1, tvOS 15.1 oder macOS Monterey, die alle ab nächste Woche als kostenlose Softwareupdates verfügbar sind.
Kund:innen können den Cases für AirPods Pro, AirPods (3. Generation) und AirPods (2. Generation) auf apple.com/chde/store und in der Apple Store App eine kostenlose persönliche Gravur mit Emojis, Text und Zahlen hinzufügen.