FTP-Client im Browser
Fire FTP
Download
Version | 2.0.24.1 |
Sprache | deutsch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 853,4 kB |
Kategorie | Internet |
Fire FTP ist ein Open-Source-Addon für den Firefox, das die Verbindung mit einem FTP-Server direkt im Browser herstellt. So ist ein einfacher Datenaustausch möglich.
Dank Fire FTP brauchen Sie keinen separaten FTP-Client mehr, wenn Sie beispielsweise an Ihrer Homepage arbeiten. Bequem zeigen Sie in einem Firefox-Tab die Internetseite an, während Sie in einem zweiten mit Ihrem FTP-Server verbunden sind.
Das Addon beherrscht alle Funktionen, die man von einem FTP-Client erwartet. Es unterstützt die Sicherheitsprotokolle SSL, FLS und SFTP, stellt die Verbindung bei einem Abbruch automatisch wieder her und führt abgebrochene Übertragungen automatisch fort. Funktionen zum Vergleichen und Synchronisieren von lokalen mit Server-Verzeichnissen sind ebenso vorhanden wie Filter-Optionen oder IPv6-Unterstützung. Dateien übertragen Sie bequem mit der Maus von einem Verzeichnisfenster ins andere.
Weitere Funktionen, die das kostenlose Fire FTP beherrscht, sind Suchen, Filtern, das Abgleichen den Zeitstempels, FXP (Server-zu-Server-Transfer) sowie die Berechnung von MD5-Prüfsummen.
Dropbox 228.4.5567Das kostenlose Programm Dropbox synchronisiert einzelne Dateien und komplette Verzeichnisse Ihres Windows-Computers mit dem Cloud-Dienst Dropbox. >> |
Notepad++ 8.8.2Notepad++ ersetzt den in Windows enthaltenen Texteditor Notepad und bietet Komfort-Optionen wie die Split-Screen-Ansicht zweier Texte. Das Tool eignet sich auch für Entwickler. >> |
Keepass Password Safe 2.58Keepass Password Safe schützt Zugangsdaten, Kennwörter und PINs durch Rijndael/AES- oder Twofish-Verschlüsselung mit 256 Bit. Zudem bietet Keepass einen Kennwortgenerator. >> |
Ultra VNC 1.6.4.0Ultra VNC lässt Sie andere Computer fernsteuern, beispielsweise um einem Bekannten übers Internet zu helfen oder eine Präsentation auf mehreren PCs im Netzwerk auszuführen. >> |