FTP-Server
Filezilla Server
Download
Version | 1.9.3 |
Sprache | englisch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP Windows 10 Windows 11 |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | Kostenlos |
Dateigröße | 5,7 MByte |
Kategorie | Internet |
Mit Filezilla Server erstellen Sie auf Ihrem Windows-PC einen eigenen FTP-Server. Nach dem ersten Start des Programms fügen Sie Benutzer hinzu und geben Verzeichnisse frei.
Filezilla Server ist quasi das Gegenstück zum Filezilla FTP-Client. Das Programm startet auf Ihrem Windows-Rechner einen eigenen FTP-Server.
Nach der Installation erreichen Sie die Bedienoberfläche des Servers, indem Sie im System-Tray auf das Symbol „FileZilla Server“ klicken. Bestätigen Sie das Dialogfenster „Connect to Server“ mit einem Klick auf „OK“.
Legen Sie zuerst einen Benutzer an. Klicken Sie dazu auf „Edit, Users“. Klicken Sie dann rechts unterhalb von „Users“ auf „Add“. Geben Sie einen Namen für den FTP-Benutzer ein, etwa ftpgast, und klicken Sie auf „OK“.
Der neue Benutzer erscheint nun rechts in der Benutzerliste unter „Users“. Wählen Sie den soeben erstellten Benutzer „ftpgast“ aus und setzen Sie links ein Häkchen bei „Password“. Tragen Sie in das Feld rechts daneben ein Kennwort ein.
Legen Sie nun noch ein Verzeichnis fest, auf das der FTP-Benutzer zugreifen darf. Wählen Sie dazu aus der Liste „Page“ den Punkt „Shared folders“ aus. Klicken Sie unterhalb der noch leeren Verzeichnisliste „Shared folders“ auf „Add“. Es öffnet sich ein Dialogfenster.
Markieren Sie ein Verzeichnis und klicken Sie auf „OK“. Markieren Sie dann den Verzeichniseintrag und legen Sie unter „Files“ und „Directories“ fest, ob die Benutzer Dateien und Verzeichnisse schreiben, lesen oder löschen dürfen.
Dropbox 228.4.5567Das kostenlose Programm Dropbox synchronisiert einzelne Dateien und komplette Verzeichnisse Ihres Windows-Computers mit dem Cloud-Dienst Dropbox. >> |
Notepad++ 8.8.2Notepad++ ersetzt den in Windows enthaltenen Texteditor Notepad und bietet Komfort-Optionen wie die Split-Screen-Ansicht zweier Texte. Das Tool eignet sich auch für Entwickler. >> |
Keepass Password Safe 2.58Keepass Password Safe schützt Zugangsdaten, Kennwörter und PINs durch Rijndael/AES- oder Twofish-Verschlüsselung mit 256 Bit. Zudem bietet Keepass einen Kennwortgenerator. >> |
Ultra VNC 1.6.4.0Ultra VNC lässt Sie andere Computer fernsteuern, beispielsweise um einem Bekannten übers Internet zu helfen oder eine Präsentation auf mehreren PCs im Netzwerk auszuführen. >> |