Spionage & Terror 28.10.2015, 22:26 Uhr

Droh(n)ende Gefahren für Unternehmen

Wenn Drohnen angreifen, reicht die Phantasie der Sicherheitsverantwortlichen in vielen Unternehmen kaum aus, um sich das Gefahrenpotenzial vorzustellen.
(Quelle: lenoleum / Shutterstock.com)
Die Begeisterung für Paket- und Actioncam-Drohnen ist gross, doch die unbemannten Flugobjekte bergen auch ein grosses Gefahrenpotenzial für Unternehmen. Hauptsächlich lassen sich Drohnen natürlich zur (Wirtschafts-) Spionage einsetzen. Extrem kleine Geräte können dabei sogar durch Türen oder Fenster in Gebäude eindringen, um dort Aufnahmen zu machen.
Drohnen-Bekämpfung: Löschwasser oder das gute alte Schrotgewehr sind noch am effektivsten.
Quelle: Kletr / Shutterstock.com
Eine derartige Aufklärung aus der Luft kann Kriminellen und Terroristen zudem zur Vorbereitung herkömmlicher Angriffe dienen. Grössere Geräte mit Nutzlasten von mehreren Kilogramm lassen sich sogar selbst als Angriffsmittel einsetzen. Und schliesslich stellen Drohnen natürlich auch eine Gefahr für die Luftsicherheit dar, wenn sie entgegen den Vorgaben des Luftfahrtrechtes eingesetzt werden.

Aktiv oder passiv bekämpfen?

Doch wie sollten Sicherheitsverantwortliche diesem neuen Sicherheitsrisiko begegnen? Sollten sie es bei passiv-organisatorischen Gegenmassnahmen belassen und beispielsweise Sicherheitsnetze spannen? Oder dürfen sie Drohnen auch aktiv bekämpfen? Dürfen sie GPS-Jammer nutzen, mit denen die Navigation von Drohnen über GPS mit gezielten Störsignalen beeinträchtigt wird, oder die GPS-Signale per GPS-Spoofing gar gezielt manipulieren?
Das Fachmagazin "Sicherheits-Berater" hat nun eine Analyse des Rechtsanwalts Dr. Ulrich Dieckert zu den rechtlichen Rahmenbedingungen veröffentlicht. Der Gastbeitrag „Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht“ diskutiert zum Beispiel, ob sich rechtliche Definitionen wie „Notwehr“, „Notstand“, „Selbsthilfe“ oder „vorläufige Festnahme“ für die Abwehr von Drohnen eignen.
Fazit des 24-seitigen Fachbeitrags: Bei der aktiven Drohnen-Bekämpfung dürfte derzeit der gezielte Einsatz von Löschwasser oder das gute alte Schrotgewehr noch am effektivsten sein. Bei passiv-organisatorischen Gegenmassnahmen sollten Unternehmen die droh(n)enden Gefahren hingegen in ihrem Sicherheitssystem berücksichtigen und schützenswerte Anlagen und Prozesse gegebenenfalls in geschlossene Räumlichkeiten verlagern.



Das könnte Sie auch interessieren