24.07.2013, 00:00 Uhr
Telefónica / O2 übernimmt E-Plus in Deutschland
Der O2-Mutterkonzern Telefónica hat angekündigt, den deutschen Netzbetreiber E-Plus zu kaufen. Dafür erhält der E-Plus-Gesellschafter KPN fünf Milliarden Euro sowie einen Anteil von 17,6 Prozent an Telefónica Deutschland.
Seit Jahren wird über eine Fusion von O2 und E-Plus spekuliert, nun ist es offenbar soweit: Die spanische Telefónica hat angekündigt, den Netzbetrieber E-Plus zu übernehmen. Damit schliessen sich die Nummer drei und vier auf dem deutschen Markt zusammen. Gemeinsam entsteht ? gemessen an der Zahl der Mobilfunkkunden ? ein neuer Marktführer mit über 40 Millionen Teilnehmern. Der Mobilfunk-Jahresumsatz von E-Plus und O2 liegt jedoch etwas unter dem der Telekom sowie Vodafone.
Der E-Plus-Mutterkonzern KPN empfiehlt seinen Aktionären die Annahme des Angebots. Wie KPN mitteilte, zahlt Telefónica Deutschland fünf Milliarden Euro; diese Summe setzt sich aus 3,7 Milliarden Euro in bar sowie Aktienanteilen im Wert von 1,3 Milliarden Euro zusammen, die KPN direkt nach Abschluss des Deals wieder verkaufen würde. Ausserdem erhält KPN einen Anteil von 17,6 Prozent an Telefónica Deutschland. Vorgesehen ist, dass E-Plus in einem ersten Schritt eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Telefónica Deutschland wird; die Übernahme wird vollständig durch eine voll garantierte Kapitalerhöhung finanziert.
Durch die Transaktion könnten nach Angaben von KPN-Chef Eelco Blok Synergien von über 5 Milliarden Euro erzielt werden. "Die Aussicht, solche signifikante Werte in Deutschland durch den Verkauf von E-Plus freizusetzen, ist eindeutig und überzeugend. Durch die Kombination aus E-Plus und Telefónica entsteht ein Mobilfunkanbieter mit Wachstumspotenzialen in Europas grösstem Wirtschaftsraum. KPN wird sich nach diesem Verkauf auf seine Kernmärkte fokussieren", so Blok.
Der Erwerb steht noch vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf den Hauptversammlungen und der zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Abschluss der Übernahme wird für Mitte 2014 erwartet. (ph/th)
Der E-Plus-Mutterkonzern KPN empfiehlt seinen Aktionären die Annahme des Angebots. Wie KPN mitteilte, zahlt Telefónica Deutschland fünf Milliarden Euro; diese Summe setzt sich aus 3,7 Milliarden Euro in bar sowie Aktienanteilen im Wert von 1,3 Milliarden Euro zusammen, die KPN direkt nach Abschluss des Deals wieder verkaufen würde. Ausserdem erhält KPN einen Anteil von 17,6 Prozent an Telefónica Deutschland. Vorgesehen ist, dass E-Plus in einem ersten Schritt eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Telefónica Deutschland wird; die Übernahme wird vollständig durch eine voll garantierte Kapitalerhöhung finanziert.
Durch die Transaktion könnten nach Angaben von KPN-Chef Eelco Blok Synergien von über 5 Milliarden Euro erzielt werden. "Die Aussicht, solche signifikante Werte in Deutschland durch den Verkauf von E-Plus freizusetzen, ist eindeutig und überzeugend. Durch die Kombination aus E-Plus und Telefónica entsteht ein Mobilfunkanbieter mit Wachstumspotenzialen in Europas grösstem Wirtschaftsraum. KPN wird sich nach diesem Verkauf auf seine Kernmärkte fokussieren", so Blok.
Der Erwerb steht noch vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf den Hauptversammlungen und der zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Abschluss der Übernahme wird für Mitte 2014 erwartet. (ph/th)