05.05.2011, 00:00 Uhr

Tablet-Boom und Saturn-Jubiläum sorgen für Umsatzplus bei Media Saturn

Im 1. Quartal 2011 konnte die Media-Saturn-Holding (MSH) ihren Umsatz in Deutschland um 1,8 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank hingegen weltweit um 18,2 Prozent auf 66 Millionen Euro.  Ein Anstieg der Kundennachfrage zum Jahresstart und der Erfolg der Werbekampagne zum 50. Jubiläum von Saturn ("geil ist geil") hat der Media-Saturn-Holding  (MSH) in ihrem Heimatland Deutschland ein moderates Umsatzplus beschert. So stieg der Umsatz hierzulande im 1. Quartal 2011 um 1,8 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Besonders gefragt waren dabei Web-Tablets und energiesparende Haushaltsgeräte.

Im westeuropäischen Ausland ging der Umsatz hingegen um 2,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zurück. Neben dem Rückzug von Saturn aus Frankreich macht MSH das schwierige konjunkturelle Umfeld sowie die hohe Vorjahresbasis in Spanien und Portugal für den Rückgang verantwortlich. In Osteuropa stieg der Umsatz indes um 6,5 Prozent.

Ergebnisrückgang in Westeuropa

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) vor Sonderfaktoren betrug in den Monaten Januar bis März 2011 rund 66 Millionen Euro. Damit sank das Ebit um satte 18,2 Prozent (Q2 2010: 81 Millionen Euro). Neben dem umsatzbedingten Ergebnisrückgang in Westeuropa belasteten Anlaufverluste in China, wo im Februar der zweite Media-Markt in Shanghai eröffnet wurde, das Ergebnis. Viel verspricht sich MSH künftig vom Internet-Geschäft: Ende März hatte die Gruppe den Kauf eines 90-Prozent-Anteils an dem Online-Händler Redcoon bekanntgegeben. Mit dem Kauf will MSH die Multichannel-Strategie von Media-Markt und Saturn um einen reinen Internet-Anbieter ergänzen und als eigenständige Marke weiterführen.  (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren