26.09.2011, 00:00 Uhr

Neueste Version der KMU-Software Sage 100 ab sofort erhältlich

Sage Schweiz lanciert die neueste Version ihrer KMU-Software Sage 100. Diese wurde mit Blick auf die Geschäftsabläufe in KMU weiter vereinfacht und berücksichtigt sämtliche gesetzliche Vorgaben. Im dritten Verkaufsjahr seit der Einführung verfügt die damals komplett neu konzipierte Sage 100 Software bereits über einen soliden Kundenstamm. Zudem konnte Sage die Anzahl an Vertriebspartnern innerhalb eines Jahres verdreifachen.

 Sage 100 ist eine moderne KMU-Software für Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen. Sie wurde vor drei Jahren vom Zentralschweizer Softwareunternehmen Sage mit dem Ziel auf den Markt gebracht, neue Kundensegmente zu erschliessen und neue Vertriebspartner zu gewinnen. Heute nutzen bereits 1?500 Anwender Sage 100. Erfreulich ist insbesonders auch die Anzahl an neuen Vertriebspartnern, die in diesem Jahr hinzugewonnen werden konnten. So besteht für Sage 100 bereits ein gesamtschweizerisches Vertriebspartnernetz mit über 70 Partnerunternehmen.

Den heutigen Ansprüchen von KMU gerecht werden

Sage 100 basiert als eines der ersten Produkte des Zentralschweizer Softwareunternehmens auf einer modernen Softwareplattform der internationalen Sage Muttergesellschaft und wurde vom Schweizer Entwicklungsteam entsprechend den Bedürfnissen der Schweizer KMU entwickelt. Im Mittelpunkt stand das Bestreben nach einer Software, die den Anforderungen einer jungen Unternehmensgeneration gerecht wird. Gleichzeitig richtet sie sich aber auch an etablierte KMU, die ihre bestehende Lösung mit einer modernen Software ablösen wollen, welche ihre Investitionen langfristig schützt.

 Nachdem die Software im vergangenen Jahr mit den Modulen Leistungserfassung und Lohn zur kaufmännischen Gesamtlösung komplettiert wurde, lag der Fokus bei der neusten Version auf Erweiterungen, die die Geschäftsabläufe erleichtern und Prozesse vereinfachen.

Dazu zählen unter anderem:

 Frei anpassbares Dashboard

In Anlehnung an die BI-Funktionalitäten (Business Intelligence) grosser ERP-Systeme bietet Sage 100 ein Dashboard (My Desk), das dem Anwender die wichtigsten Informationen stets aktuell und übersichtlich auf dem Bildschirm darstellt, ohne dass dafür Programmierungsaufwand erforderlich ist. So lassen sich beispielsweise Umsatzzahlen, Verkaufsstatistiken, Informationen zu Einnahmen, Ausgaben und Liquiditäten jederzeit abrufen.

 Sämtliche gesetzliche Vorgaben berücksichtigt

Bereits seit der Version 2010 ist Sage 100 vollumfänglich Mehrwertsteuer konform. Neu integriert Sage 100 zudem die vom Bundesamt für Statistik (BFS) zugewiesene Unternehmensidentifikationsnummer (UID), die ab 2014 obligatorisch ist.
 
Routinearbeiten weiter vereinfachen

Die neue Version von Sage 100 bringt Verbesserungen im Mahnwesen und errechnet automatisch Mahnkosten. In der Auftragsbearbeitung, für viele Sage 100 Kunden das Herzstück der Lösung, sind zudem Funktionen für die Erstellung von Serien- und Aborechnungen mit Mehrkontakten integriert worden.

Für jedes KMU geeignet

Sage 100 umfasst die Module Finanzbuchhaltung, Fakturierung, Lohnbuchhaltung sowie Leistungserfassung und ist in den drei folgenden Paketlösungen erhältlich: Buchhaltungspaket (Finanzbuchhaltung, Offene Posten, Kreditoren, Debitoren, E-Banking), Auftragsbearbeitung (Verkauf, Einkauf, Offene Posten, Lager und E-Banking) sowie Enterprise (Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung, Fremdwährungen, Leistungserfassung, Lohnbuchhaltung, Aboverwaltung, Serien- und Chargennummernverwaltung. Alle Module sind einzeln einsetzbar oder als Paketlösung in den Varianten Light (für Start-Up-Unternehmen) oder Standard erhältlich. Die Version 2012 von Sage 100 ist Windows 7 kompatibel und ab sofort bei Sage Schweiz oder bei einem der Sage 100 Partner in drei Sprachen (deutsch, französisch und italienisch) verfügbar. (ph) http://www.sageschweiz.ch



Das könnte Sie auch interessieren