07.04.2011, 00:00 Uhr
Intelligente Funktionen und Energiemanagement senken den Strombedarf
APC by Schneider Electric stellt seine neuen Smart-UPS-Modelle für Server- und Netzwerkräume vor. Die Tower-Modelle der neuen USV-Produkte gibt es bereits seit Juli 2010, die Rackmount-Versionen sind neu seit April 2011 lieferbar. Sie verfügen über benutzerfreundliche Merkmale wie ein LC-Display für die Anzeige von Statusinformationen sowie Energiemanagement-Funktionen, die exakte Daten zum Energieverbrauch liefern. Die neuen Modelle bieten neben dem umfassenden Schutz für die angeschlossenen Systeme auch einen «Green»-Modus, in dem ein Wirkungsgrad von über 97 Prozent erreicht wird. Dadurch lassen sich deutliche Kosteneinsparungen für Stromversorgung und Kühlung realisieren.
Die neuen Modelle verfügen über ein anpassbares LC-Display, das Informationen zu lokalen und entfernten Konfigurationen, zum Status der Stromversorgung, Diagnosefunktionen, Tests und Systemprotokollen ausgibt. Die Daten werden klar und übersichtlich und in mehreren Sprachen dargestellt - von der Geräteseriennummer bis zu APC-Support-Informationen. Beim Betrieb im Green-Modus werden nicht benötigte Komponenten automatisch überbrückt, wodurch sich der Energieverbrauch reduziert, ohne die Schutzfunktionen oder den Betrieb zu beeinträchtigen. Neue schaltbare Ausgänge ermöglichen das Abschalten nicht-kritischer Lasten, Hochfahren und Shutdown von Systemen in fester Reihenfolge sowie das Neustarten von einzelnen oder mehreren Geräten unabhängig von der USV.
Die Smart-UPS-Modelle sind als Standardausführung oder 2HE-Rack-/Tower-Ausführung für verlängerte Autonomiezeiten erhältlich. Das flexible Design ermöglicht den Betrieb innerhalb oder ausserhalb von Racks und erleichtert die Standardisierung. Die Modelle für verlängerte Autonomiezeiten ermöglichen die Erweiterung durch externe Batteriemodule, wobei die USV automatisch die verfügbare Autonomiezeit erkennt. So können zusätzliche Module installiert werden, während das System in Betrieb ist. Bis zu fünf externe Batteriemodule lassen sich mit den Modellen bis zu 1500 VA kombinieren. Die Modelle ab 2000 VA können durch bis zu 10 Batteriemodule ergänzt werden, um die Autonomiezeit von einigen Minuten auf mehrere Stunden zu erweitern. Die im Lieferumfang enthaltene Managementsoftware «PowerChute» ermöglicht zudem eine Fernüberwachung sowie das sichere Herunterfahren der Systeme. Zusätzliche Managementfunktionen können durch Integration weiterer Optionen im internen SmartSlot-Steckplatz bereitgestellt werden. Alle APC Smart-UPS-Modelle sind kompatibel zur InfraStruxure Architektur von APC sowie zu verschiedenen Betriebssystemen und Netzwerkmanagement-Plattformen. Die neuen APC Smart-UPS-Modelle sind mit einer dreijährigen Gerätegarantie und einer zweijährigen Batteriegarantie erhältlich, dazu gibt es ergänzende Garantieoptionen. (Patrick Hediger) http://www.apc.com/smartups
Die neuen Modelle verfügen über ein anpassbares LC-Display, das Informationen zu lokalen und entfernten Konfigurationen, zum Status der Stromversorgung, Diagnosefunktionen, Tests und Systemprotokollen ausgibt. Die Daten werden klar und übersichtlich und in mehreren Sprachen dargestellt - von der Geräteseriennummer bis zu APC-Support-Informationen. Beim Betrieb im Green-Modus werden nicht benötigte Komponenten automatisch überbrückt, wodurch sich der Energieverbrauch reduziert, ohne die Schutzfunktionen oder den Betrieb zu beeinträchtigen. Neue schaltbare Ausgänge ermöglichen das Abschalten nicht-kritischer Lasten, Hochfahren und Shutdown von Systemen in fester Reihenfolge sowie das Neustarten von einzelnen oder mehreren Geräten unabhängig von der USV.
Die Smart-UPS-Modelle sind als Standardausführung oder 2HE-Rack-/Tower-Ausführung für verlängerte Autonomiezeiten erhältlich. Das flexible Design ermöglicht den Betrieb innerhalb oder ausserhalb von Racks und erleichtert die Standardisierung. Die Modelle für verlängerte Autonomiezeiten ermöglichen die Erweiterung durch externe Batteriemodule, wobei die USV automatisch die verfügbare Autonomiezeit erkennt. So können zusätzliche Module installiert werden, während das System in Betrieb ist. Bis zu fünf externe Batteriemodule lassen sich mit den Modellen bis zu 1500 VA kombinieren. Die Modelle ab 2000 VA können durch bis zu 10 Batteriemodule ergänzt werden, um die Autonomiezeit von einigen Minuten auf mehrere Stunden zu erweitern. Die im Lieferumfang enthaltene Managementsoftware «PowerChute» ermöglicht zudem eine Fernüberwachung sowie das sichere Herunterfahren der Systeme. Zusätzliche Managementfunktionen können durch Integration weiterer Optionen im internen SmartSlot-Steckplatz bereitgestellt werden. Alle APC Smart-UPS-Modelle sind kompatibel zur InfraStruxure Architektur von APC sowie zu verschiedenen Betriebssystemen und Netzwerkmanagement-Plattformen. Die neuen APC Smart-UPS-Modelle sind mit einer dreijährigen Gerätegarantie und einer zweijährigen Batteriegarantie erhältlich, dazu gibt es ergänzende Garantieoptionen. (Patrick Hediger) http://www.apc.com/smartups