23.07.2013, 00:00 Uhr
Akquisition oder Talentübernahme? Dropbox kauft Endorse
Dropbox legt sich eine App zu, die es schon gar nicht mehr gibt. Dennoch soll es sich bei der Übernahme von Endorse nicht um eine Talentübernahme handeln. Das Interesse des Webdienstes gilt vor allem der Technik.
Interessant: Kaum hat Endorse seine App dicht gemacht, übernimmt Dropbox das Entwicklungsunternehmen. Das mobile Couponing-Start-up hatte vor rund einem Monat seine App eingestellt und den Nutzern einen Monat Frist zum Transferieren der Guthaben in ihre Bankkonten eingeräumt. Nun übernimmt Dropbox das Unternehmen, wie Endorse auf seinem Firmenblog ankündigt. Einzelheiten zum Kaufpreis wurden bisher allerdings noch nicht bekannt.
Endorse hat etwa ein Dutzend Mitarbeiter, die vermutlich alle in die Dropbox-Entwicklungsabteilung überwechseln werden. Dennoch, so Techcrunch, soll es sich bei der Akquise wohl nicht um eine Talentübernahme handeln - ungewöhnlich, angesichts der Tatsache, dass die App von Endorse bereits seit einem Monat vom Netz genommen ist und im Team einige bekannte Entwickler sind.
Dropbox ermöglicht die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Computern und Personen und ist seit April 2013 übrigens auch für Nutzer von Yahoo-Mail zugänglich und stellt die Technik für das Versenden grösserer Anhänge den Nutzern zur Verfügung. Seit vergangenem Jahr ist das Unternehmen dabei, sich mit Hilfe von Übernahmen zu vergrössern. Im März 2013 hatte das Unternehmen sich die brandneue E-Mail-App Mailbox zugelegt. (ph/iw)
Endorse hat etwa ein Dutzend Mitarbeiter, die vermutlich alle in die Dropbox-Entwicklungsabteilung überwechseln werden. Dennoch, so Techcrunch, soll es sich bei der Akquise wohl nicht um eine Talentübernahme handeln - ungewöhnlich, angesichts der Tatsache, dass die App von Endorse bereits seit einem Monat vom Netz genommen ist und im Team einige bekannte Entwickler sind.
Dropbox ermöglicht die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Computern und Personen und ist seit April 2013 übrigens auch für Nutzer von Yahoo-Mail zugänglich und stellt die Technik für das Versenden grösserer Anhänge den Nutzern zur Verfügung. Seit vergangenem Jahr ist das Unternehmen dabei, sich mit Hilfe von Übernahmen zu vergrössern. Im März 2013 hatte das Unternehmen sich die brandneue E-Mail-App Mailbox zugelegt. (ph/iw)