Wolfgang Kempkens, pte
354 Artikel
Künstliche Intelligenz
vor 6 Tagen
KI-Tools erstellen bereitwillig Desinformation
Forscher der University of Technology Sydney lassen trotz Sicherheitsvorkehrungen Fake News generieren. Die Sicherheitsmassnahmen seien überraschend oberflächlich.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.09.2025
KI-Bots sind für Jugendliche häufig gefährlich
KI-Chatbots nutzen die emotionalen Bedürfnisse von Teens aus, was zur Gefahr werden kann. Das hat Nina Vasan von der Stanford University festgestellt.
weiterlesen
Exzessives Spielen
04.09.2025
"Binge Gaming" gefährdet Heranwachsende
Pausenlos im Internet spielende Kinder erleiden dadurch schneller psychische Probleme, verlieren den Kontakt zu anderen Heranwachsenden und kommen in der Schule schlechter mit.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
02.09.2025
Schlechtere Leistungen bei Studenten wegen KI
Informatikstudenten, die oft Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, zeigen schlechtere akademische Leistungen als jene, die sich vermehrt auf sich selbst verlassen. Das zeigt eine Untersuchung von Marina Lepp von der Universität Tartu und ihrem Kollegen Joosep Kaimre.
weiterlesen
Analyse
29.08.2025
Schon vor KI gerieten Arbeitsplätze in Gefahr
Der technologiebedingte Verlust von Arbeitsplätzen begann lange vor dem Aufkommen Künstlicher Intelligenz (KI), deren prominentester Vertreter ChatGPT ist.
weiterlesen
Radargestützt
27.08.2025
Gehäusevibrationen verraten Handy-Gespräche
Forscher der Pennsylvania State University hören Handy-Gespräche über ein radargestütztes Gerät mit, das die Vibrationen, die durch die Dialoge auf dem Gehäuse des Mobilfunkgeräts entstehen, auffängt und mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) dechiffriert.
weiterlesen
Auf dem Smartphone
22.08.2025
Soziale Medien: Scrollen schadet den Augen
Nur eine Stunde Scrollen von kurzen Videos in den sozialen Medien kann bereits zur Ermüdung der Augen führen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des SRM Institute of Science and Technology in Bezug auf die Smartphone-Nutzung.
weiterlesen
Russen und Ukrainer
21.08.2025
Software entlarvt Propaganda auf Telegram
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre haben einen automatisierten Detektionsmechanismus zur Erkennung von Propaganda auf Telegram mit einer Trefferrate von 97,6 Prozent programmiert.
weiterlesen
Erwartungen übertroffen
19.08.2025
KI-Investitionen rentieren sich schneller als gedacht
Manager-Erwartungen werden laut weltweiter Protivity-Umfrage meist erfüllt oder übertroffen. Ein Grossteil der CEOs und anderer Top-Manager sind angetan davon, was KI ihren Unternehmen bietet.
weiterlesen
Büro
18.08.2025
Unkontrollierbare Schatten-KI durch private Tools
KI ist für viele US-Unternehmen ein potenzielles Sicherheitsproblem.
weiterlesen