Forschung
Vier gewinnt
vor 1 Tag
Exotische Legierung für den Chip der Zukunft
Experten des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) sehen in der vierelementigen Legierung CSiGeSn das Chip-Material der Zukunft.
weiterlesen
Navigation
11.07.2025
KI-Navi arbeitet auch ohne GPS hochpräzise
Eine auf Deep Learning basierende Software für Smartphones von Forschern des Aerospace Information Research Institute der Chinesischen Akademie der Wissenschaften erkennt die Position eines Fahrzeugs in Umgebungen, in denen kein GPS-Empfang möglich ist.
weiterlesen
RisingAttacK
04.07.2025
Computer-Vision-Systeme sind manipulierbar
Computer-Vision-Systeme auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich so manipulieren, dass sie genau das sehen, was der Hacker will, oder umgekehrt, so ein Team um Tianfu Wu von der North Carolina State University.
weiterlesen
Kommunikationsstil
26.06.2025
E-Mail-Schreibstil bestimmt, ob Antwort folgt
Nicht gelesenen E-Mails fehlt es an Emotionen. Das vermuten Forscher der University of Michigan. Das Verfassen einer wirkungsvollen E-Mail gehe über den Inhalt und die Länge hinaus.
weiterlesen
Supercomputer
20.06.2025
"JUPITER" ist Europas schnellster Computer
Der am Forschungszentrum Jülich und im Besitz der europäischen Initiative EuroHPC JU befindliche Supercomputer "JUPITER" ist der schnellste in Europa.
weiterlesen
LightShed
19.06.2025
Schutz gegen KI-generierte Kunst überlistet
Forscher der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt), der University of Cambridge und der University of Texas at San Antonio haben Bildschutzwerkzeuge wie "Glaze" und "NightShade" mittels "LightShed" überlistet.
weiterlesen
Synchrone Theta-Wellen
18.06.2025
Gehirn reagiert flexibel auf geistige Aufgaben
Die neuronale Synchronität des Gehirns passt sich an verschiedene Situationen flexibel an. Das haben Forscher der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erstmals nachgewiesen.
weiterlesen
Coffee
17.06.2025
Drohnen und Software gegen Kaffeeschädlinge
Forscher der Edith Cowan University haben eine schnelle Methode zur Erkennung von Infektionen in Kaffeekirschen identifiziert, die das Potenzial hat, Kaffeeernten auf der ganzen Welt zu retten.
weiterlesen
Mikrowellenphotonik
12.06.2025
Chip 3.0 verarbeitet WLAN und Mikrowellen
Ein neuartiges Photoniksystem belgischer Forscher ermöglicht schnellere drahtlose Netzwerke.
weiterlesen
Lidar
08.06.2025
Fluoreszenzlicht zeigt unsichtbaren Rauch
TROPOS-Forscher finden Spuren von kanadischen Waldbränden in grossen Höhen über Europa.
weiterlesen