Januar / Februar 2016

Die besten Virenscanner für Windows 7

31.03.2016, 09:39 Uhr
22 Virenscanner für Windows 7 hat das unabhängige Institut AV-Test gegeneinander antreten lassen. Online PC zeigt, welches Sicherheitspaket Ihren PC am besten vor Schadsoftware und anderen digitalen Gefahren schützt.
Ein überzeugender Virenscanner ist das A und O für ein sicheres und stabiles System. Welche Sicherheits-Suite sich derzeit am besten für den Einsatz unter Windows 7 eignet, hat jetzt das AV-Test Institut in seinem aktuellen Vergleich ermittelt.
Insgesamt 22 Virenscanner- und Sicherheitspakete haben die Experten gegeneinander antreten lassen und nach den Kriterien Schutzwirkung, Systembelastung und Bedienbarkeit geprüft - neben den kostenpflichtigen Programmen sind darunter auch Freeware-Virenscanner vertreten. Als Testreferenz kam Microsofts kostenlose Security-Lösung Security Essentials zum Einsatz.
zur Bildergalerie
Im wichtigen Kapitel "Schutzwirkung" mussten sich die Virenscanner einem Referenz-Set von 10.000 bis 15.000 aktuellen Schädlingen sowie einem Set von 1.000 bis 1.500 besonders weit verbreiteten bösartigen Dateien stellen. Schlusslicht in diesem Kapitel ist die Suite von ThreatTrack, die nicht mit dem übrigen Testfeld mithalten kann und nur wenig besser als die Testreferenz von Microsoft abschneidet. Weitaus genauer arbeiten aber beispielsweise die Programme von G Data, BullGuard oder F-Secure.
Dem Ressourcen-Hunger der Virenscanner wird im Kapitel "Systembelastung" Rechnung getragen. Negative und unterdurchschnittliche Leistungen zeigten hier die Sicherheits-Suiten von ThreatTrack, Quick Heal und Panda Security. Sie sorgen beim Einsatz für eine hohe Auslastung und eignen sich daher weniger für schwachbrüstige Systeme. Top-Werte hat AV-Test hingegen für die Lösungen von Trend Micro und Kaspersky Lab vergeben.
Das Kapitel "Benutzbarkeit" bewertet das Verhalten der Virenscanner. Das umfasst etwa Fehlalarme bei Viren-Scans oder bei Software-Installationen sowie das Blockieren und Melden von unsauberen Internetseiten. Für diesen Bereich nutzt AV-Test ein Archiv mit beinahe 10 Millionen Dateien. In diesem Testkapitel fällt lediglich Comodo Internet Security Premium mit mittelmässigen Werten aus der Reihe; das übrige Testfeld erhält durch die Bank gute bis sehr gute Bewertungen von AV-Test.

Kopf-an-Kopf-Rennen der Virenscanner

Welche Antiviren-Suite in allen drei Kapiteln besonders hoch punkten kann und sich an die Spitze des Vergleichstests setzt, sehen Sie in unserer Bildergalerie. Wegen der hohen Leistungsdichte der Testkandidaten teilen sich oft mehrere Lösungen einen Platz im Ranking. Zum Beispiel haben es dieses Mal gleich zwei Virenscanner mit der Maximalpunktzahl von 18 von 18 möglichen Punkten in der Gesamtwertung auf Platz 1 geschafft.
Siehe auch: 11 professionelle Virenscanner für Windows 10

Autor(in)

Sicherheit Windows Kaufberatung

Das könnte sie auch interessieren
Security Week
KI gegen Cyberkriminalität: Abwehrstrategien mit Security-Lösungen etablieren
Windows-Tipps
So sichern Sie Ihren PC
Windows-Sicherheit
Die Windows-Festung
Research & Studies
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben