Microsoft hat mal wieder für Wirbel gesorgt. Offenbar wurde tausenden Benutzern mit Windows-10-PCs überraschend das Upgrade auf Windows 11 angeboten; und dies, obwohl ihre PCs die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 gar nicht erfüllten. Dass sich das Upgrade dann nicht installieren liess, hat einige verärgert.
Einer der betroffenen Benutzer hat sich im PCtipp-Forum gemeldet, eine Nutzerin aus dem Bekanntenkreis der Autorin wurde ebenfalls mit der Meldung überrascht. Eine Websuche aufgrund des Hinweises im Forum ergab, dass gegen Ende Februar offenbar mindestens einige Tausend Anwenderinnen und Anwender mit dem gleichen Phänomen konfrontiert worden sind. Ein Twitter-User (engl.) hat davon Screenshots gepostet. Wer die Installation anstiess, dessen Erwartungen wurden kurz darauf mit der Nachricht enttäuscht, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen weiterhin nicht erfülle.
Microsoft hat
inzwischen bestätigt, dass es sich hierbei um eine Panne handelte, die aber inzwischen behoben sei.
In den verschiedenen Threads (z. B. auf reddit.com) wurde das Thema lebhaft diskutiert. Die meisten User nahmen es mit Humor. Einer
stellte fest: «Mein Schul-Computer (2 GB DDR3 RAM, 1.12 GHz CPU und schon für Windows 10 nur knapp brauchbar), bekam eine Empfehlung, auf Windows 11 zu upgraden. Hübsch!».
Tipp: Wenn Sie als Windows-10-Nutzer auf Ihrem PC wieder einmal ein Windows-11-Upgrade-Angebot erhalten, untersuchen Sie den Sachverhalt mit der
PC-Integritätsprüfung, die Sie via
Startmenü finden dürften (allenfalls herunterladbar via
https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp). Dieses Microsoft-Tool gibt Ihnen Bescheid, ob Sie auf Ihrem Gerät Windows 11 bekommen können oder nicht.
(PCtipp-Forum)