Betriebssystem

Fast drei Millionen unsichere Windows-Rechner in Deutschland

Windows 7 ist weiterhin das beliebteste unter den unsicheren Betriebssystemen in Privathaushalten.
Quelle: www.eset.de
07.01.2023, 10:31 Uhr
Am 10. Januar 2023 endet der Support von Windows 8.1, ebenso endet der erweiterte kostenpflichtige Support für Windows 7. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht.
Microsoft bietet auch kein Esu-Programm (Extended Security Update) für Windows 8.1 an. In deutschen Privathaushalten laufen noch etwa eine Million Rechner mit Windows 8.1 und fast die doppelte Anzahl mit Windows 7 (1,7 Millionen). Insgesamt sind noch fast drei Millionen Computer mit einem unsicheren Betriebssystem regelmässig im Netz unterwegs.
»Fast drei Millionen unsichere Windows-Computer sind allein von Deutschland aus im Netz unterwegs. Das sind tickende Zeitbomben, denn: Für Cyberkriminelle sind diese Rechner einfach zu attackierende Ziele. Eine bekannte und nicht geschlossene Sicherheitslücke genügt - und die Computer sind schlimmstenfalls offen wie ein Scheunentor. Dennoch unterschätzen weiterhin viele Anwender das Sicherheitsrisiko einer veralteten Windows-Version. Gerade Betriebssystem-Dinosaurier wie Windows 7, deren offizielles Support-Ende bereits mehrere Jahre zurückliegen, sollten endgültig in Rente geschickt werden. Das gleiche gilt ab 10. Januar 2023 für Windows 8.1. Denn auch hier endet der Support und es wird für Privatanwender keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr geben. Ich rate dringend zum Wechsel auf aktuelle Windows-Versionen«, sagt Thorsten Urbanski, IT-Sicherheitsexperte bei ESET.

Autor(in)

Windows Software

Das könnte sie auch interessieren
Firefox und Chrome
Mit Tastentrick zur Browser-Auslastung
Windows-Tipps
So sichern Sie Ihren PC
Windows-Sicherheit
Die Windows-Festung
Windows-Tipps
PowerToys - Der Werkzeugkasten für Windows
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.onlinepc.ch
nach oben